Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Weitere Stellungnahme zur Grundsatzkonzeption Wasserversorgung 2030 für den Freistaat Sachsen
    orgung 2030 für den Freistaat Sachsen Startseite ... Der DVGW Landesgruppen Landesgruppe Mitteldeutschland Aktuelles Weitere Stellungnahme zur Grundsatzkonzeption Wasserversorgung 2030 für den Freistaat [...] Landesgruppe Mitteldeutschland…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-4  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 4: Armaturen (ISO 1452-4:2009)
    auf Rohrleitungssysteme, die für die Wasser- versorgung unter Druck bis einschließlich 25 °C (Kaltwasser) für den menschlichen Gebrauch und für allgemeine Zwecke sowie für Abwasser unter Druck vorgesehen [...] Dieser Teil von ISO 1452 gilt für folgende Arten von Armaturen:  Armaturen für
  3. Stellungnahme zur Grundsatzkonzeption Wasserversorgung 2030 für den Freistaat Sachsen
    mit ihren Mitgliedsunternehmen eine umfangreiche Stellungnahme zum bisherigen Entwurf der Grundsatzkonzeption Wasserversorgung 2030 für den Freistaat Sachsen erarbeitet. Im Mitgliederbereich kann diese [...] Wasserversorgung 2030 für den…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 21003-7  2019-09 Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität (ISO/TS 21003-7:2019
    &$X-"͵Ͳͳͷ͵ͳͲwww.din.de Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden – Teil ͹: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität ȋ)SO/TS ʹͳͲͲ͵-͹:ʹͲͳͻȌ; [...] Deutsche Fassung Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme für die Warm- und …
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    Prüfverfahren für Schiffsverladearme für Flüssigerdgas (LNG, en: Liquified Natural Gas) fest, die für den Gebrauch auf konventionellen landseitigen LNG-Terminals vorgesehen sind, an denen LNG-Tanker für den i [...] die für kritische Teile, wie z. B. für Druck haltende Teile einschließlich der…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-2  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 2: Rohre (ISO 1452-2:2009)
    en für die Ovalität sind gerundete Werte der 0,75-Klassen nach ISO 11922-1 [3] wie folgt für S 20 bis S 16: 0,75-Klasse M für 32  dn  50; 0,75-Klasse N für 63  dn  250; 0,75-Klasse M für 280 [...] Maßreihen für Klebmuffen um dn 355 und dn 400 ergänzt; h) Maßreihen für Steckmuffen für
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-3  2019-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze
    67.250 Ersatz für EN 12873-3:2006 Deutsche Fassung Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch — Einfluss infolge der Migration — Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- [...] und nicht zementgebundene Materialien — Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und…
  8. Weißbuch zur Entwicklung einer Wasserstoffstrategie für Sachsen-Anhalt
    uppe Mitteldeutschland zum Weißbuch am 15. Januar 2021 positioniert. Wir danken unseren Mitgliedsunternehmen für die rege Beteiligung. Wir werden den Dialog um den Umsetzungsprozess zur Wasserstoffstrategie [...]…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-1  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-0) – Teil 1: Allgemeines
    stem ist für die Verwendung für erdverlegte und nicht erdverlegte, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützte Wasserversorgungs-, Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen, Druckleitungen für behandeltes [...] ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN 17176-1 Juli 2019 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    Tiefenwerte für die GHS für das Energiesparhaus und Tabelle B.2 die Werte für das herkömmliche Haus (EH). Die Anwendung dieser Eintrittstemperaturen des Verdampfers ist nur zulässig, wenn für die G A [...] niedrigste Nennheizleistung für das H ybridheizgerät. Die Bedingung für die Anwendung…
Ergebnisse pro Seite: