Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2513 Ergebnisse gefunden.
  1. Veranstaltung
    Cyber-Sicherheit in der Energiewirtschaft (Online) Neuerungen zum IT-SiG für Betreiber der Gasbranche
    Das BSI - die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes: Aufgaben - Angebot für den Energiesektor - Aktuelle Lage der IT-Sicherheit - Rolle als Aufsichtsbehörde für den Energiesektor / Regulierung - Neuerungen …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 497  2019-02 Verdichterstationen
    Anlagen wurden an die aktuelle Rechtslage – GasHDrLtgV 2011 und BetrSichV 2015 – angepasst. q) Im Abschnitt Instandhaltung wurden die Anforderungen an den Arbeitsschutz an die aktuelle Rechts­ lage angepasst [...] verstehen. Bei der Novellierung des vorliegenden Arbeitsblattes fanden neue…
  3. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    Gasinstal- lationen. Die aktuelle Fassung aus TRGI 2018 ist diesem Bericht als Anhang 1 beigefügt. • 2008 - TRGI – Anhang B.2.4 – Hinweise für Instandhaltungsmaßnahmen. Die aktuelle Fassung aus TRGI 2018 [...] GaWas [5] DVGW-Forschungsprojekt G 201907 | 19 3 Datenbasis Das…
  4. Download
    Jahresbericht_2017/2018
    Hier geht es um Infor-mationen für die Mitglieder und einen umfassenden Erfah-rungsaustausch zu aktuellen Fragen. Der AK-Gastechnische Fragen Hessen erstellt ggf. auch Stel-lungnahmen zu beabsichtigten [...] Sachstand vom EU-LIFE Projekt LiLa…
  5. Download
    Leitfaden für Netznutzer eines geschlossenen Verteilnetzes
    der ausdrücklichen Genehmigung1 Anforderungen an die Organisation1.Wie wird sichergestellt, dass aktuelle brancheninterne Informationen der Branche verfügbarsind (z. B. durch Mitgliedschaften bei Fachverbänden) [...]…
  6. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    . Die Kurzstudie „Die Energiewende nach COP 21 – Aktuelle Szenarien der deutschen Energieversorgung“ [2] als einheitliche Grundlage für die aktuell laufenden DVGW-Forschungsprojekte findet entsprechend [...] dem konventionellen 2 Dies wird zum…
  7. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    vier PFAS wird in ca. 20 % aller Proben überschritten. Für die Trinkwasseraufbereitung stehen aktuell die Aktivkohlebehandlung sowie die Filtration über dichte Membranen wie Nanofiltration oder Umkehrosmose [...] DVGW-Forschungsprojekt W 202011 DVGW-Forschungsprojekt W 202011 | 1 1…
  8. Studie G 202118  2021-07 Maximale Heizleistungen im gasbasierten Wärmesektor
    auf 15,7 GW. Für den sanierten Zustand ergibt sich damit ein Gesamtleistungspeak von 73,4 GW. Der aktuelle Lastpeak im Stromnetz wird mit 82,0 GW angesetzt. DVGW-Forschungsprojekt G 202118 | 5 [...] vergleichbarer Einsparpotentiale im Nicht- wohngebäudesektor. 100 % modulierende…
  9. Studie G 201824-3.0  2020-03 Roadmap Gas 2050: TP 3.0: Zusammenfassung der wissen-schaftlich-theoretischen Grundlagen (Deliverable D3.1)
    NG ein verhältnismäßig hoch-kalorisches LNG ist, das aber noch in den Gültig- keitsbereich der aktuellen DVGW G 260 [2] fällt. Die typischen Zusammensetzungen für Russ- land-Erdgas H und Nordsee-Erdgas [...] Erdgasen. So befindet sich ein Nordsee-H-Gas mit einer Bei- mischung von 10 Vol.-% noch…
  10. Download
    3. Wasserstofftag Süddeutschland am 3. - 4. Mai 2023 im Alten Rathaus in Esslingen
    anderem:l Podiumsdiskussion zu Chancen, Risiken und Möglichkeiten einer Wasserstoffwirtschaftl Aktuelles aus dem DVGW-Regelwerk l Messtechnik und Wasserstoffl Herausforderungen des SHK-HandwerksDie …
Ergebnisse pro Seite: