Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    der DIN 38404-10 nicht mehr enthalten. Die Wasserhärte steigt in der Tabelle 1 von links oben nach rechts unten. Aus Tabelle 1 ist ersichtlich, dass in weichen Wässern mit geringen Calcium- und Hydrogen
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Europäische [...] NORMALISATIO N CEN CENELEC Management Zentrum: Avenue Marnix 17, B 1000 Brüssel © 2014 …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    • Name und Unterschrift der Teilnehmer • Ausbilder 4.3 Arbeitsmittel Voraussetzung für eine qualitätsgerechte, umweltverträgliche Verfahrensdurchführung sind Arbeitsmittel, die dem Stand der Technik sowie
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Die letzte Ausgabe von DIN
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14451  2020-10 Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen – Rohrleitungsbelüfter DN 10 bis einschließlich DN 50 – Familie D, Typ A
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist…
  6. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    üblichen Qualitäts- und Komfortstandard für Bauvorhaben der „Mittelklasse“ entsprechen. Aufgrund der Rechtsprechung des BGH zur DIN 4109 sowie dem Wortlaut der Norm (nur Schutz vor „unzumutbaren Belästigungen“) [...] chnis beiliegen. Bauordnungsrechtliche Anforderungen Der Brandschutz ist Teil des…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    nach der Recht- sprechung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und fachlich richtig ist. • Das DVGW-Regelwerk steht jedermann zur Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- [...] Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch…
  8. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    trunkierter Normalverteilung und für die Dauer durch eine Extremwertverteilung mit Ver- schiebung nach rechts möglich. Ein wesentlicher Unterschied zu den bereits bekannten Mo- dellen ist die Gestalt der pa
  9. Regelwerk
    Hinweis G 618  2008-06 Messverfahren zur Bestimmung des Volumenstroms für Bauteile in der Gasinstallation
    wesentlich größer als das entsprechende Kupferrohr und auch größer als das Stahlrohr. Es sind diese normgerechten Stutzen zu verwenden. Der Einfluss des Durchmessers di auf den Messwert ist gegenläufig. 1. Der [...] mit fast vollem Durchgang (d. h. w1 w2) überwiegt der Einfluss an der Stelle 1,…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Anwendbarkeit des DVGW-Regelwerks über die gesamte Wertschöpfungskette der Gasinfrastruktur im Rechtsrahmen des EnWG. Gemeinsam mit dem bestehenden Regelwerk bildet es Grundlagen für die Bewertung und [...] Merkblatt kurzfristig die Anwendbarkeit des DVGW-Regelwerks auf Wasserstoffnetze, die unter…
Ergebnisse pro Seite: