Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    (EBI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Dr.-Ing. Matthias Werschy DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Freiberg www.dvgw-forschung.de [...] (EBI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Dr.-Ing. Matthias Werschy DBI…
  2. Abschlussbericht G 201108  2015-03 Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung
    Erdgasen – Deodorierung März 2015 Dipl.-Chem. Udo Lubenau DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Raymond Mothes DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH. Leipzig Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    Fassung wird im Bundesanzeiger veröffentlicht und ist auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter www.Umweltbundesamt.de zu finden 3 Begriffe 3.1 Dichten 3.1.1 Feststoffdichte (ρF) Bei porösen Stoffen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260  2022-04 Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen
    relevante Anhaltswerte als Luftkonzentrationswerte dargestellt. Schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt sind durch geeignete technische Maßnahmen zu verhindern. Tabelle 2 – Anhaltswerte für die Wirkung
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    über die örtlichen sicherheits- und umwelttechnischen Umstände in Kenntnis zu setzen und auf die Einhaltung der Sicherheitsregeln und der Umweltschutzanforderungen hinzuweisen. Es muss ein Berichtswesen [...] des gespeicherten Gases ................................................................ 15…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    mit zugrunde liegender Risikoabschätzung durch das Unternehmen, einschließlich Abdeckung von Umweltschäden + Mitarbeiter Das Unternehmen verfügt über eigene, festangestellte Mitarbeiter nach Tabelle [...] haftlichen Vorschriften, Regeln und Informationen sowie Gefährdungsbeurteilungen + …
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 103  2021-06 Einsatz der amperometrischen Methode zur Messung von freiem Chlor
    n Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische, hygienische, umweltschutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, verbraucher- schutzbezogene und organisatorische Anforderungen [...] der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    essungen, die der Ermittlung der maximalen Beeinflussung im ungünstigsten Fall oder des Umweltreduktionsfaktors (jeweils als Zwischenschritt) dienen, sollten die Hinweise in 11.2 und 11.3 beachtet werden
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2612  2024-06 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Ammoniakanteils durch Absorptionsspektroskopie mittels durchstimmbarer Laserdioden (ISO 2612:2023)
    führt, wenn es als Kraftstoff für Fahrzeuge verwendet wird. Ammoniak ist schädlich für die Umwelt und bildet als Luftschadstoff Partikel, die der öffentlichen Gesundheit schaden. Zusätzlich
  10. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    Gebieten der Proben- vorbereitung, Spurenstoffanalytik und Spurenstoffverhalten gebündelt werden. Das Umwelt- bundesamt übernahm die wissenschaftliche Begleitung und unterstützte bei den Bioassays. Im Projekt [...] inno- vatives und dynamisches System des Risikomanagements für den vorsorgenden…
Ergebnisse pro Seite: