Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14367  2005-10 Systemtrenner mit unterschiedlichen nicht kontrollierbaren Druckzonen - Familie C, Typ A
    geben Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spani Vereinigten Königreich und Zypern. © 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den national DIN
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    für die Aufrechterhaltung des Mindestdrucks. 5.4 Wasserchemie Vor einem Bau oder einer Sanierung eines Behälters muss in jedem Fall eine wasserchemische Analyse durchgeführt werden. Die normgerechte Werk [...] Auslauf und sind nicht für Überdruck ausgelegt. 6.4 Behälterbauformen Üblich sind…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    Erhalt der Gebrauchstauglichkeit oder des Sollzustandes; Wartungsarbeiten dienen lediglich der Aufrechterhaltung der Funktionalität eines Bauteils und beinhalten keine Instandsetzungs- oder Verbesserungsmaßnahmen [...] Widerstandsfähigkeit. Der Ist-Zustand ist durch geeignete Untersuchungen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung DIN EN ISO 9001, Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen DIN EN ISO/IEC 17025, [...] t, sonstige vereinbarte Dokumente) 3.13 Reinigungszertifikat Bescheinigung über die…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. [...] 10787Berlin. Es wird gebeten, mit den Kommentaren zu diesem Entwurf jegliche relevanten…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    tsüberwachung sind Präzisionsmessgeräte und deshalb mit größter Sorgfalt zu betreiben. Zur Aufrechterhaltung einer hohen Messgenauigkeit bedürfen sie einer regelmäßigen Überwachung. Die Wartung darf nur
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402  2010-09 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen - Achtung: Anhänge E und F zurückgezogen!
    von Instandhaltungsstrategien und -planungen. Der Nutzen, der für die Instandhaltung durch eine sachgerechte Auswertung von Bestands-, Zustands- und Umgebungsdaten erzielt werden kann, wird schon bei der [...] B. Straßenkappen, Schächte) und der Beschilderungen gesehen werden. Da den verschiedenen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    entspricht 1 K) in m2 × K/W k = 0,033 bei gleichmäßiger Einstrahlung von mindestens 2 Seiten und senkrechter Einstrahlung; (30 W/m2 entspricht 1 K) in m2 × K/W k = 0,045 bei gleichmäßiger Einstrahlung [...] variieren kann mit - der Anzahl der Gasgeräte - der Leistung der Gasgeräte - dem…
  9. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    im TZW eingesetzten Gerätekopplung zur IC-ICP-MS- Analytik zu sehen. Die per Ionenchromatographie (rechts) getrennten Phosphonate werden 41DVGW-Forschungsprojekt W 201506 42 mit dem Eluentstrom durch die [...] atomisiert, ionisiert und detektiert. Abbildung 17: IC-ICP-MS-Kopplung zur Bestimmung…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065 Entwurf  2024-08 Gasleitungen im Transportnetz – Hinweisschilder
    NORM Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V [...] Gesamtumfang 6 Seiten Es wird gebeten, mit den Kommentaren zu diesem Entwurf jegliche…
Ergebnisse pro Seite: