Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    Bakterien fäkalen Ursprungs als auch coliforme Bakterien aus der Umwelt (sogenannte Umweltcoliforme) erfasst werden. Umweltcoliforme können z. B. in Oberflächengewässern, an Pflanzen und im Boden vorkommen [...] Die Arten (Enterobacter asburiae bzw. Lelliottia amnigena / Lelliottia aquatilis)…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2009-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 2: Steuern und Regeln
    Verein - fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Als technischer Regelsetzer motiviert der DVGW die Weiterentwicklung im Fach. Mit seinen rund [...] sind die Grundlagen gemäß 3.1 zu beachten. 4.6 Auswahlkriterien Alle Komponenten müssen…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    Anwendung de facto auch zu einer Emissionsreduktion und leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Umweltentlastung. Die wesentlichen in der Praxis angewandten Maßnahmen sind in diesem Merkblatt aufgeführt. Nach [...] le erforderlich. Hieraus wird ein Aktivitätenplan unter Berücksichtigung der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-2  2019-11 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Instandhaltung von Gasanlagen
    um eine umfassende Instandhaltung der Gasanlagen auch unter Beachtung der Sicherheits- und Umweltvorschriften zu gewährleisten. Der Umfang der Instandhaltungsmaßnahmen richtet sich nach dem DVGW-Arbeitsblatt [...] Kommunikationsmittel in ausreichender Qualität und Menge einzusetzen, • bei den…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-2  2022-08 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) − Teil 2: Bau und Prüfung
    wird bzw. ein solcher Verdacht besteht, muss auf die Rechtsvorschriften hinsichtlich Arbeits- und Umweltschutz (Entsorgung) geachtet werden. Der Aushub sollte vor Durchnässung geschützt und zur Hauptverfüllung
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4055  2020-07 Wasserleitungen – Straßenkappen für Unterflurhydranten
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    über die örtlichen sicherheits- und umwelttechnischen Umstände in Kenntnis zu setzen und auf die Einhaltung der Sicherheitsregeln und der Umweltschutzanforderungen hinzuweisen. Es muss ein Berichtswesen [...] Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, u…
  8. Abschlussbericht G 201607  2016-07 Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie
    Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie Abschlussbericht Dipl.-Ing. Andreas Bilsing DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Freiberg Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren mit PE80-Anomalie Abschlussbericht
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 12007-6  2021-06 Gasinfrastruktur – Rohrleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis einschließlich 16 bar – Teil 6: Spezifische funktionale Anforderungen für weichmacherfreies Polyamid
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] sollten bis zum Einbau original verpackt in einer Box und Tasche gelagert werden, geschützt…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    ZB); S EN 12309 - 8 („Umweltgesichtspunkte“) behandelt die Einbeziehung der Resolution BT 27/2008 in die CEN - Verfahrensweise für den Umgang mit Umweltproblematik in Produkt - und Dienstleistungs [...] ennzahlen � Teil 7: Spezifische Bes timmungen für Hybridanlagen � Teil…
Ergebnisse pro Seite: