Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1660 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Sonderheft.pdf
    indd 113.05.22 15:3013.05.22 15:30 29energie | wasser-praxis 6-7 / 2022 DVGW AKTUELLDVGW-Leistungen buchen möchten, die Vorteile einer zentralen Datenver -waltung zur Verfügung zu stellen:• DVGW …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509 Entwurf  2021-04 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    für die elektrische Ausrüstung: Stromart, Spannung (V), Strom (A), Frequenz (Hz) und aufgenommene Leistung (kW); Bei Geräten mit einstellbarer Wärmebelastung muss genügend Platz vorgesehen werden, damit [...] ng Qm ist die niedrigste Wärmebelastung bei modulierten Geräten oder Geräten mit mehreren
  3. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    Anschluss obliegt dem Wasserversorgungsunternehmen unter Zugrundelegung folgender Faktoren. • Leistungsfähigkeit des Trinkwassernetzes am Anschlussobjekt • Nennweite der Hausanschlussleitung • Volumenstrom
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  5. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    sind Beispiele für weitere problematische Bereiche. Für die Erfassung des TOC und DOC gibt es leistungsfähige Summenparameter, die zufriedenstellend exakt zu bestimmen, aber in der Interpretierbarkeit
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  7. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    aufgrund der Bilanzraumgrenze. In Summe werden etwa 530 km Flussstraße untersucht. Die Transport- leistung beträgt etwa 5,4 Mrd. Tonnenkilometer pro Jahr (tkm/a), wofür ca. 45.000 t/a Diesel eingesetzt [...] 2015. [48] Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Hg., „Kfz und Verkehrsbelastung:…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15874-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    tern des DVGW Das Formblatt für Einsprüche ist auf der DVGW-Webseite unter https://www.dvgw.de/leistungen/regeln- und-normen als Word-Datei herunterzuladen. Bitte verwenden Sie ausschließlich die jeweils
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 200  2024-05 Sanitärarmaturen – Auslaufventile und Mischbatterien für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 – Allgemeine technische Spezifikation
    DINEN200:2008-10 wurden folgende Adž nderungen vorgenommen: a) alle Prüfungen der hydraulischen Leistung, der akustischen Eigenschaften und der Dichtheit vollständig überarbeitet; b) Bilder, Tabellen
Ergebnisse pro Seite: