Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Themenschwerpunkt: Netz und Betrieb
    Wasserverteilung02.09.2020Darmstadt100 €100 €T +49 228 9188 71244473352017Ausbau und Bemessen von Brunnen und Grundwassermessstellen gemäß D\VGW-Arbeitsblättern W 110, W 118, W 121 und W 12323.09.2020Bremen315 …
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    alle Fachbereiche des Bausektors (Hoch- und Tiefbau), Maschinen- und Verfahrenstechnik, Elektro-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik (EMSR-Technik) und vieles mehr vertreten sind, finden in diesen Werken [...] V. DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. EMSR …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 10239  2015-05 Kleine Wasserfahrzeuge – Flüssiggas-Anlagen (LPG)
    Werkstoffe gegeben ist. Die W andstärke von Rohren bis 12 mm Außendurchmesser muss mindestens 0, 6 mm und für Rohre mit einen Außendurchmess er von mehr als 12 mm mindestens 0 ,9 mm Halbstarre [...] ��11 6.4.4 Anschlussteile m üssen aus korrosionsbeständigen Wer…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-2  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 2: Mit und ohne Betriebsabsperrung für Guss- und Stahlrohre – Anforderungen und Prüfungen
    für die Anschlussteil– und Halteteilbreite und Aufschweiß–Anbohrarmaturen sowie der größte Anbohrdurchmesser müssen den Herstellerangaben entsprechen. 8 DIN 3588-2:2021-11 4.4 Korrosionsschutz Für [...] Differenzdruck mit dem vorgesehenen Schlüssel von Hand betätigt werden können. Die…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7 Entwurf  2016-05 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
    das Feuerrisiko Ergänze den dritten Abschnitt durch Folgendes: Eine zusätzliche Messwand entsprechend der Abmessungen der Gerätevorderseite wird im Abstand nach Angaben der Aufstellungsanleitung an der [...] 203-1:2014, 6.3 mit folgenden Ergänzungen entsprechen: 6.3.2.1 Schutz gegen das…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 403  2010-04 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    en Erfahrungswerten und Reha-Statistiken der Vergangenheit (s. Beispiel im Bild 2), • von Messungen des kathodischen Korrosionsschutzes, • unternehmensübergreifenden Statistiken, • speziellen [...] Bewertung festzulegen, sowie einen Bewertungsansatz zu formulieren, der die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 216  2004-08 Versorgung mit unterschiedlichen Trinkwässern
    gleicher Beschaffenheit, wenn – bei der Betrachtung der einzelnen Parameter – alle Messwerte auf den entsprechenden Skalen innerhalb des Bewertungsmaßes m liegen (s jeweils kleiner m; Bild [...] Beschaffenheit, wenn – bei Betrachtung der einzelnen Parameter – ein oder…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-5  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 1452-5:2009)
    Prüfungen jeweils um Anzahl der Prüfkörper ergänzt und Werkstoff sowie Berechnungsspannung durch Rohrdurchmesser als Differenzierungsmerkmal ersetzt. Frühere Ausgaben DIN 19532: 1966-05, 1976-03, 1979-07 [...] während der ersten und zweiten 15 min  0,05 bar sein. Anzahl der Probekörperb: 1 …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Spezifische Anforderungen – Offene Brenner und Wok-Brenner
    von 7.10.101 darf der RUI (Index für rationelle Energienutzung) nicht unter 50 % liegen. Der gemessene Wert muss in der technischen Dokumentation eingetragen werden. 6.9.102 Wok-Brenner und bedeckte [...] Öffnungen Unter den Versuchsbedingungen von 7.10.102 muss der RUI geringer als 0,8 kWh/kg…
  10. Download
    1-rw-2019.pdf
    ersetztdurch das Arbeitsblatt G 280 - Ausgabe 12/18-G 280-3Prüfgase für die Kalibrierung von Odoriermittelmessgeräten - Ausgabe 5/08-wurde ersetztdurch das Arbeitsblatt G 280 - Ausgabe 12/18-G 291Technische [...] /Modifikationen an bestehenden…
Ergebnisse pro Seite: