Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    53123 Bonn. Entwurf DIN 3590-2 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung Gas shut-off valves and over pressure protection devices for [...] s e.V. aufgenommen. Die DIN 3590, Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für D…
  2. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    Lichte Weite des Rohres normale Wand- stärke äußerer Durchmesser des Rohres innerer Durch- messer der Muffe äußerer Durch- messer der Muffe Muffen- tiefe Dich- tungs- tiefe übliche [...] Lichte Weite des Rohres normale Wand- stärke äußerer Durchmesser des Rohres…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-1  2017-01 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 1: Flüssigkeit (ISO 20088-1:2016)
    die für die Messung angegeben sind, sollten weitere Messungen vorgenommen werden. Werden freistehende Platten verwendet, sollten vor der Installation Messschieber (oder Greifzirkel) zum Messen benutzt werden [...] (Thermoelemente, Messumformer, Erfassungssystem) liegt in der Größenordnung von ± 3,5…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16340  2014-10 Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe – Abgasfühler
    sowie bei minimaler Konzentration zu messen. Diese Abfolge ist dreimal zu messen. Bei jeder Änderung der Konzentration ist vor Aufzeichnung der Messung das 10fache der Ansprechzeit T60 abzuwarten [...] Die Hysterese muss bei Messung nach 7.101.4.2 innerhalb des diesbezüglich in der Einbau - …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 1: Unternehmen
    Kappensuchgerät und Leitungsortungsgerät, - (Mess-)Geräte zur Vorortung und Lokalisation von Leckagen gemäß DVGW W 392 (A) (nicht für IW3), - Druckmessgeräte (samt Aufzeichnung/Datenspeicherung), - W [...] Anzahl der Verantwortlichen Fachaufsichten so festlegen, dass diese ihre…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    menten gemessen. Der Druckanstieg in der Flüssiggasflasche im Vergleich zum Druck, der nach 5 min gemessen wurde, wird mit einem Druckmessgerät, wie in Bild 2 schematisch dargestellt, gemessen. DIN EN [...] befindet. 5.10.2 Abmessungen und Anordnung Keine Öffnung am Gitter oder zwischen dem Gitter…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    unter den Beteiligten; •Aufbau der Messeinrichtung und des Messplatzes; •Kalibrierung und Plausibilitätstests vor Messbeginn; •Durchführung der Messung nach Ablaufplan mit Zwischenauswertung; [...] für zulässige Druckschwankungen und Regelabweichungen; •Messung und Messwertübertr…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-3  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 3: Formstücke
    ................................................................................ 11 7.3 Nenn-Außendurchmesser und Mindestwanddicke ....................................................................
  9. Abschlussbericht G 201402  2015-08 Monitoring der strukturellen Versorgungssicherheit im deutschen Gasmarkt
    ...............................................................26 4.4 5 Operationalisierung der Messung ..................................................................................27 Grundsätze [...] tionsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt“ wurde als wesentliches Defizit die feh-…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 464  2023-03 Bruchmechanisches Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    Berechnung von gemessenen Fehlern kann das Merkblatt sinngemäß angewendet werden. Das bruchmechanische Bewertungskonzept wurde erstellt für folgende typische Parameter: • Rohrdurchmesser DN 100 bis DN [...] Risstiefe. Δa ist der Zuwachs der Risstiefe pro Lastwechsel. a0 ist die Tiefe des…
Ergebnisse pro Seite: