Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1986 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 102-10  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 10: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasfüllanlagen
    ng • Druckgeräterichtlinie • Sonstige 5.1.2 Technisches Regelwerk • TRBS und TRGS • Normen (DIN, DIN EN und DIN EN ISO) • DVGW-Regelwerk • Sonstiges 5.2 Spezifische gastechnische Grundlagen • [...] agen • Betrieb und Instandhaltung nach DVGW Regelwerk G 712, G 722, G 732 und G 7421 DVGW G…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 102-7  2024-04 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 7: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck von mehr als 5 bar
    (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW G 100 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen [...] und technisches Regelwerk • Übersicht über relevante Gesetze und Verordnungen • …
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    vorliegenden Teils des DVGW-Regelwerks sind. Bei datierten Verweisungen gelten spätere Änderungen oder Überarbeitungen dieser Publikation nicht. Anwender dieses Teils des DVGW-Regelwerkes werden jedoch gebeten [...] des in Bezug genommenen normativen Dokumentes. Aufgeführte DIN-Normen können…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 31  2020-11 Onlineüberwachung – Detektion von Fremdkontakten durch Baugeräte
    ng der Rohrleitung und ist somit eine Erweiterung und Weiterentwicklung der inzwischen in den Regelwerken etablierten KKS-basierten Bewertung der Leitungsintegrität. 1 Anwendungsbereich Das vorliegende [...] Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil…
  5. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    des erhöhten Schallschutzes stehen wahlweise zwei Regelwerke zur Verfügung: • DIN 4109 Beiblatt 2 • VDI-Richtlinie 4100 Die genannten Regelwerke sind bei den Anforderungsprofilen und den Schallpegelwerten [...] betrachtet werden, da diese Norm im Januar 2001 Gültigkeit erlangt hat und somit…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    et. Das DVGW-Regelwerk ist ein zentrales Instrument zur Erfüllung des satzungsgemäßen Zwecks und der Auf- gaben des DVGW. Auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere [...] Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Benutzerhinweis Mit dem DVGW-Regelwerk sind folgende…
  7. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    niedriger und bestätigt weitestgehend die Kurvenwerte des Regelwerks. Die Spit- zendurchflusswerte zur Bezugszeit 5 Minuten sind im Vergleich zum DVGW Regelwerk W 406 insgesamt um den Faktor 2 bis 7 geringer. [...] niedriger und bestätigt weitestgehend die Kurvenwerte des Regelwerks. Die Spit-…
  8. Regelwerk
    Hinweis G 618  2008-06 Messverfahren zur Bestimmung des Volumenstroms für Bauteile in der Gasinstallation
    vorliegenden Teils des DVGW-Regelwerkes sind. Bei datierten Verweisungen gelten spätere Änderungen oder Überarbeitungen dieser Publikation nicht. Anwender dieses Teils des DVGW-Regelwerkes werden jedoch gebeten [...] Regelwerk Technische Mitteilung Hinweis G 618Juni 2008 Messverfahren zur…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    Vermutungswirkung des EnWG zu Gunsten des DVGW-Regelwerkes gilt auch für Wasserstoff. Durch die Anwendung des DVGW-Regelwerkes oder gleichwertiger Regelwerke in Verbindung mit diesem Merkblatt ist die s [...] Sicherheit wird auch für Wasserstoffnetze auf das DVGW-Regelwerk verwiesen. Der DVGW hat…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    der Werkstoffsysteme, in ein anwendungsfreundliches und übersichtliches Regelwerk zu überführen, ist ein achtteiliges Regelwerk entstanden: • DVGW-Arbeitsblatt W 300-1, Trinkwasserbehälter; Planung [...] Bild 1 – Anwendung des DVGW-Regelwerks der Reihe W 300 über den Lebenszyklus von…
Ergebnisse pro Seite: