Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14453  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrunterbrecher mit ständig geöffneten Lufteintrittsöffnungen, DN 10 bis DN 20 - Familie D, Typ C
    des angegebenen Wertes; b) Genauigkeit der Messgeräte Alle Messgeräte müssen eine Fehlergrenze von 2 % der gemessenen Werte aufweisen. Temperatur- messungen müssen auf 1 K genau sein. 10.2 Reihenfolge [...] werden können. Die nachfolgend festgelegten Werte für Messgenauigkeit und Genauigkeit der M…
  2. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    n-Gehal- ten (50 kg/ha gemessen wurden, zum anderen führt eine Er- höhung der Herbst-Nmin-Gehalte zu einem Anstieg der N-Fracht um den Faktor 1,7. Somit wird durch die Messung des Herbst-Nmin-Gehalts [...] Abweichung von ±30 N kg ha-1 überein. Die Hälfte der gemessenen N- Frachten liegt deutlich…
  3. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    Eisenabgabe im Netz signifikant verringert werden. Abbildung 4.16: Trübung- und Sauerstoffmessungen an den Messpunkten Wasserwerksaus- gang und verschiedenen Netzbereichen (TZW) Anhand von experimentellen [...] auf die Eisenabgabe [73]; [4] ....................41 Abbildung 4.16: Trübung- und Sa…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 18984 Entwurf  2024-03 Kugelventile für thermoplastische Heiß- und Kaltwasserdruckrohrleitungen – Arten, Abmessungen und Anforderungen (ISO/DIS 18984:2024)
  5. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    inkubiert. Anschließend konnten 100 µl der Probe ins Durchflusszytometer geladen und gemessen werden. Die Messung erfolgte im Doppelansatz. Im Durchflusszytometer werden die Zellen vereinzelt und gelangen [...] MALDI-TOF Gerät microflex LT der Firma Bruker Daltonik GmbH (Bremen) zum Einsatz. Für…
  6. Regelwerk
    DVGW TRGI Plus-Kapitel II  2017-05 TRGI Plus Demoversion (Stand TRGI Entwurf 05/2017)
    und Tabelle A.1 Tabelle 5.1 – Maße und Durchmesser-Grenzabmaße Biegefähigkeit Mit geeigneten Biegewerkzeugen sind diese Rohre entsprechend der Nenndurchmesser und entsprechender Biegeradien kalt biegbar [...] EN 10312 sind für die Rohrabmessungen im DVGW-Arbeitsblatt GW 541 „dünnwandige“ Rohre…
  7. Regelwerk
    Hinweis W 491-2  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 2: Schulungsplan - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion
    Umsetzung der ermittelten Kennwerte in der Praxis der Wasserverlustbekämpfung 4.3 Einmessen und Ortung 4.3.1 Methoden zur Einmessung 4.3.2 Ortung der Straßenkappen/Schlüsselstangen 4.3.3 Rohrleitungsortung - [...] DVGW (Vereinbarung DIN/DVGW) - Trinkwasserverordnung - hygienische Grundlagen beim…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2009-06 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 2: Steuern und Regeln
    möglich. Messeinrichtungen bestehen in der Regel aus Messfühler, Messwandler, Messverstärker und Anzeige-, Zähl- und/oder Registriereinrichtungen. Die physikalische Grundlage des Messverfahrens und der [...] DVGW W 645-1 (A), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    der Messtechnik und der heute möglichen Messdatenerfassung können mit Hilfe KKS-basierter Messverfahren Fremdkontakte durch Baugeräte detektiert werden. Fehlalarme sind bei diesen Messtechniken ausgeschlossen [...] 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm DVGW G 452-3 (M), Anbohren und Absperren; Teil…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2613-2  2024-04 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxananteils durch gaschromatographische Ionenmobilitätsspektrometrie (ISO 2613-2:2023)
    Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 9 Messverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 [...] durch die Bildung von Siliziumdioxid-Ablagerungen verursachen. Viele Gasverteiler…
Ergebnisse pro Seite: