Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30672-1  2019-05 Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Anforderungen und Produktprüfungen
    Preisgruppe 10DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
  2. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    . Die Genauigkeit der Aussagen kann durch detailliertes lokales/regio- nales Wissen, z.B. Wasserentnahmerechte, Industriebedarfe und industrieller Entwicklung in Vor-Ort-Untersuchungen verbessert werden [...] WatDE- MAND kann lokale Detailstudien, z.B. Bedarfsnachweise für die Beantragung von…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 93  2018-06 Die Möglichkeiten der hochauflösenden Massenspektrometrie (HRMS) in der Target- und Screening Analytik für die Untersuchungs- und Überwachungspraxis von Roh- und Trinkwasser
    nach der Recht- sprechung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und fachlich richtig ist. • Das DVGW-Regelwerk steht jedermann zur Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- [...] Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument ersetzt EN [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    Neubau und Instandsetzung von Trinkwasserbehältern soll erreicht werden, dass auf diesem Gebiet fachgerechte Arbeit geleistet wird. Die Erhaltung der Trinkwasserbeschaffenheit in chemischer, physikalischer [...] entscheidende Bedeutung. In diesem System übernimmt die Wasserspeicherung eine wichtige…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1020  2010-01 Qualitätssicherung für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen
    Hauptabsperreinrichtung (HAE) bis zur Abführung der Abgase ins Freie. Hierfür gelten zwei unabhängige Rechtsbereiche. Der Anlagenteil von der HAE bis zur letzten Absperreinrichtung vor den Gasgeräten ist eine [...] betreiben, dass die technische Sicherheit gewährleistet ist. Dabei sind…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 126  2017-03 Verfahren zur Einrichtung und Fortführung von Geobasisdaten
    Koordinatensystem, das es ermöglicht, hinreichend kleine Gebiete der Erde mit metrischen Koordinaten (Rechtswert und Hochwert) konform (= winkeltreu) darzustellen. Für die Abbildung des Modells der Erde (Ellipsoid) [...] Netzgebieten und Übergabe von amtlichen Geobasisdaten an Dritte sind die…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 680  2020-03 Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten
    mbar)) wird eine senkrechte Linie nach oben gezeichnet. 3. Von dem Schnittpunkt (a) ausgehend, ist parallel zu den Einstellparameterlinien eine Linie zu ziehen, bis diese auf die senkrechte Linie 2 des [...] mbar)) wird eine senkrechte Linie nach oben gezeichnet. Von dem Schnittpunkt (a)…
  9. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Bestimmung der Auslaugtiefe, rechts: Betrachtung unter dem Auftlichtmikroskop Abbildung 4-14: Mikroskopaufnahme, links: Darstellung der Alkalitätsgrenze des Mörtels M1G, rechts: Alkalitätsgreze des Mörtels [...] 4-60, rechts.). Vereinzelt waren Cal- ciumcarbonatkristalle zu detektieren. …
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 425-1  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    2014/34/EN des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. März 1994 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in expl
Ergebnisse pro Seite: