Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Eine nachhaltige Wärmewende mit dezentraler KWK und klimafreundlichen Gasen
    „Basisdaten für Hochrechnungen mit der Deutschen Gebäudetypologie des IWU,“ Institut Wohnen und Umwelt GmbH, Darmstadt, 2013. [3] T. Loga, B. Stein und N. Diefenbach, „TABULA building typologies in 20 [...] Windenergie- und…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13423  2021-09 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten für Erdgasfahrzeuge und an den Umgang von mit komprimiertem Erdgas (CNG) betriebenen Fahrzeugen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] Arbeitsschutzorganisationen; b) Prüfstellen; c) lokale Behörde; d) Brand- und…
  3. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    DVGW, Bonn Frau V. Schumacher Stadtwerke Düsseldorf Herr Dr. S. Herb Bayerisches Landesamt für Umwelt, Hof Herr Prof. Dr. S. Krause Universität der Bundeswehr, München Frau Dr. I. Hübner RheinEnergie [...] Kolleginnen und Kollegen bestand:  Frau Rentzsch (DVGW)  Herr Dr. Herb (Bayerische…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, um…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Trinkwasser zum Einsatz kommen, die die Anforderungen der Bewertungsgrundlagen und Leitlinien des Umweltbundesamtes erfüllen. Die zur Verwendung kommenden Werkstoffe und Materialien müssen geeignet und gegen [...] Entlüften des Behälters oder für Maßnahmen zum Schutz anderer wichtiger…
  6. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    sundheits-, Bauämter etc.), Landnutzern (Industrie & Ge- werbe, Land- und Forstwirtschaft, etc.) sowie Umweltda- ten (z.B. Wetterdaten) bedarfsgerecht mit einzubinden. Abbildung 11: Fähigkeiten des Gestaltungsfel- [...] sstrategie entwickeln, die zur Wei- terentwicklung des Wasserversorgers im…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-1  2015-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen
    Schaltanlage. Im Umgang mit SF6 sind besondere Vorkehrungen in Bezug auf Arbeitssicherheit und Umweltverträglichkeit zu treffen. Bei den gasisolierten gekapselten Schaltanlagen sind alle hochspannungsführenden [...] Inwieweit die Vorteile der SF6-Technik die unter Umständen möglichen Nachteile in…
  8. Download
    DVGW_-_BB_Industriegasbroschuere_A4_2022_RZ_interaktiv_12-2022.pdf
    Diese dienen in erster Linie dem Schutz von Men-schen, von Sach- und Produktionsgütern sowie der Um-welt. Denn nur Anlagen, deren Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung den allgemein anerkannten [...] – Arbeiten an Gasleitungen;…
  9. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    Messung der Aufbereitungsleis- tung mit Indikatoren. In einer 2014 erschienenen Empfehlung des Umweltbundesamtes (UBA 2014 [3]) wird ein Vorgehen zur quantitativen Risikobewertung mikrobiologischer Befunde [...] Protozoen. Manche Viren und Parasiten im Wasser sind vergleichsweise…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, um…
Ergebnisse pro Seite: