Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    Absatz 8 des Gesetzes vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212) geändert worden ist Leitlinien des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) [...] Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser (Elastomerleitlinie)…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    Teufe G 200 bis 200 m Teufe G 100 bis 100 m Teufe 4 Umweltschutz Sämtliche Arbeiten sind unter Einhaltung der geltenden Umweltschutzbestimmungen auszuführen. Werden von den im wasserrechtlichen und [...] der Ausführung SIA 384/6:2010, Erdwärmesonden VDI 4640 Blatt 1, Definitionen,…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 307  2012-02 Verfüllung des Ringraums zwischen Mantel- und Produktrohren bei der Kreuzung von Bahnanlagen, Straßen und Wasserstraßen
    gehalt der Suspension darf 0,40 % Masseanteil nicht überschreiten. Bei Flugaschen sind ggf. umweltrechtliche Ge­nehmigungen erforderlich (z. B. in Trinkwasserschutzzonen). 6.2.4 Zusatzmittel Zusatzmittel [...] elektrischer Widerstand ggf. Durchbruchspotential und Passivstromdichte ggf. Deklaration…
  4. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    sundheits-, Bauämter etc.), Landnutzern (Industrie & Ge- werbe, Land- und Forstwirtschaft, etc.) sowie Umweltda- ten (z.B. Wetterdaten) bedarfsgerecht mit einzubinden. Abbildung 11: Fähigkeiten des Gestaltungsfel- [...] sstrategie entwickeln, die zur Wei- terentwicklung des Wasserversorgers im…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-2  2024-04 Rohrleitungen – Teil 2: Konformitätsbewertung von Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    dem Reinigungsprozess stammendes Wasser und Ablagerungen müssen nach Anwendung sicher und umweltgerecht entsorgt werden. 8.2.3 Desinfektion 8.2.3.1 Auswahl des Desinfektionsmittels ANMERKUNG [...] Faktoren wie Lagerbeständigkeit, einfa- che Handhabung und Vermeidung von Personen-…
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 572  2012-09 Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    Anwendungen Empfehlung des Umweltbundesamtes: Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser (Elastomerleitlinie) Empfehlung des Umweltbundesamtes: Leitlinie zur hygienischen [...] Empfehlung des Umweltbundesamtes: Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] level of service) Kenngrößen oder Kombination von Kenngrößen, die die sozialen,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    nach diesem Arbeitsblatt sowie den geltenden Vorschriften hinsichtlich Sicherheit sowie Lärm- und Umweltschutz entsprechen. Erforderliche Nachweise müssen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen, gültig [...] nach Abschluss dieser Maßnahmen dürfen keine Stoffe in einem Ausmaß freigesetzt werden,…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    auswählen zu können. Bei jeder Regenerierungsmaßnahme ist grundsätzlich zu beachten: • Schutz von Mensch, Umwelt (insbesondere des Grundwassers) und Bauwerk • Wirtschaftlichkeit • Einsatz angepasster, geeigneter [...] sind, sowie den aus Abdrift resultierenden hohen Regeneriermittelverlusten und…
Ergebnisse pro Seite: