Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1906 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-2  2010-04 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren - Teil 2: Silikat-Mischungen
    Silikat-Mischungen als gezielte Sanierungsmaßnahme im Verantwortungsbereich der öffentlichen Wasserversorgung zum Trinkwasser eines bestimmten Versorgungsgebietes einschließlich der Trinkwasser-Installation
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 670  2017-05 Abnahmeprüfungen von Kreiselpumpen in der Trinkwasserversorgung
    wenn beispielsweise eine Pumpe die festgelegten Kriterien nicht erfüllt. Pumpen kommen in der Wasserversorgung in den unterschiedlichsten Preis- und Leistungsklassen unter verschiedenen Betriebsbedingungen
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12541  2003-03 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    EN 12541:2002 Die Europäische Norm EN 12541:2002 ist vom Technischen Komitee CEN/TC 164 „Wasserversorgung“ Normenausschuss Armaturen (NAA) im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Normenausschuss
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch in den Bereichen Gas und Wasser anstößt [...] Sektoren mit einer Kritischen Infrastruktur. Von diesen betreffen die Folgenden die…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    der Wasserwirtschaft“ in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee „Digitalisierung in der Wasserversorgung” des DVGW erarbeitet. „Building Information Modeling“ (BIM) als wichtiger Baustein der Digi [...] gung gilt in Deutschland als kritische Infrastruktur. Somit müssen größere Abwasserent- und W…
  6. Abschlussbericht W 202301  2024-05 DataInspect Anwendung innovativer Analysemethoden zur digitalen Inspektionsdatenauswertung
    en (KI-Systeme) für die Auswertung von Inspektionsdaten einerseits und die Bedürfnisse der Wasserversorgung zum Thema Zustandserfassung andererseits zu erfassen. KI-Systeme finden sowohl in gesells [...] Praxisbezug im Projekt sicherzustellen, war ursprünglich geplant, Interviews mit ver-…
  7. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    Sie konnten somit direkt Ein- fluss auf den weiteren Verlauf nehmen. Darüber hinaus wurden Wasserversorger, die eisen- haltige Filtersande nutzen, direkt kontaktiert und aufgefordert, ihre Filtersande [...] ung angeboten wird. 20 | DVGW-Forschungsprojekt W201815 7 Danksagung Die Autoren danken den
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    DVGW W 626 (M), Dosieranlagen für Natriumhydroxid DVGW W 627 (M), Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung DVGW W 629 (A), Anlagen zum Herstellen und Dosieren von Kalkmilch und Kalkwasser DIN 50930-6 [...] trübungen jederzeit ausreichend beherrscht werden können. Für die Zielwerte sollte sich…
  9. Download
    Wirkungsbezogene Analytik in der Trinkwassergewinnung
    WBA/HPTLCIm Projekt wurden insgesamt zehn Roh- und Trinkwasserprobenpaare von acht deutschen Wasserversorgern unter-sucht. Die Chromatografie der mit Va-kuum-Konzentration angereicherten Proben wurde durch …
  10. Download
    Hintergrundinformationen zu per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS)
    Persistenz werden die PFAS-Konzentrationen in den kommenden Jahren wahr-scheinlich zunehmen und die Wasserversorgung wird dann gezwungen sein, auf kostspielige zusätzliche Aufbereitungsmaßnahmen zurückzugreifen …
Ergebnisse pro Seite: