Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1986 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Hinweise zur Außerbetriebnahme und Wiederinbetriebnahme von Ortsnetzen der Gasversorgung und damit verbundenen Gasinstallationen
    und prozessualen Vorbereitungen einer Gasmangelsituation wurden mit Verweis auf das einschlägige Regelwerk im DVGW-Rundschreiben G 01/2022 vom 02.03.2022 hinreichend erläutert. Mit diesem Rundschreiben soll …
  2. Download
    09_lotze_avacon.pdf
    nische Regel für die Umstellung von Gasleitungenauf 100 % H 2Strukturierung Ist in den beiden Regelwerken gleichAufbau in einer wesentlichen Änderungbzw. keiner wesentlichen ÄnderungHandlungsempfehlungen …
  3. Abschlussbericht W 201410  2016-04 Evaluierung von Kunststoffrohren in der Trinkwasser-Installation hinsichtlich der Einhaltung hygienischer Anforderungen
    des Hygieneinstituts des Ruhrgebiets (HYG) beantwortet und ggf. die Anforderungen im technischen Regelwerk angepasst werden. Ein Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, zunächst anhand einer repräsentativen
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1/A3 Entwurf  2019-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und –Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    „Flüssiggas“ im Normenausschusses Gastechnik (NAGas). Es ist vorgesehen, die Änderung in das DVGW-Regelwerk „Gas“ aufzunehmen. Um Zweifelsfälle in der Übersetzung auszuschließen, ist die englische Originalfassung
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW GW 129 (H), Sicherheit bei Bauarbeiten im Bereich von Versorgungsleitungen – Schulungsplan
  6. Download
    Netz und Betrieb: Januar - März 2022
    07.02.22Online-Schulung 385 €445 €T +49 228 9188 712 45041511529 Forum Trinkwasserspeicherung – Regelwerk und Umsetzung! 16.02.22Würzburg 480 €560 €T +49 30 7947 3666 45072262201 Bau und Prüfung von Wa …
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    vorliegenden Teils des DVGW-Regelwerkes sind. Bei datierten Verweisungen gelten spätere Änderungen oder Überarbeitungen dieser Publikationen nicht. Anwender dieses Teils des DVGW-Regelwerkes werden jedoch gebeten [...] in Bezug genommenen normativen Dokumentes. Aufgeführte DIN-Normen können…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-3  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten; Anforderungen, Prüfung und Kalibrierung
    vorliegenden Teils des DVGW-Regelwerks sind. Bei datierten Verweisungen gelten spätere Änderungen oder Überarbeitungen dieser Publikation nicht. Anwender dieses Teils des DVGW-Regelwerkes werden jedoch gebeten [...] des in Bezug genommenen normativen Dokumentes. Aufgeführte DIN-Normen können…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 433  1993-11 Oberirdische Gasspeicherbehälter der öffentlichen Gasversorgung mit einem Betriebsdruck von mehr als 1 bar; Errichtung und Betrieb
    Instandhaltung von Anlagen der Gastechnik in der öffentlichen Gasversorgung Gegenstand des DVGW-Regelwerkes, während die mit den Werkstoffen, der Herstellung im Werk, der Werksabnahme u.a. zusammenhängenden [...] bedarf es der Zustimmung des Sachverständigen. ANLAGE I Vorschriften und Technische…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 400-3 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und [...] Charakter und umfasst: • Erstellen eines Wartungsplanes unter Berücksichtigung von…
Ergebnisse pro Seite: