Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    ampagnen und der Enderhebung wurden 423 Messungen an Bestandsgeräten durchgeführt. Die Messungen umfassten die H2-Konzentra- tion am Gerät, Emissionsmessungen (O2, CO und NOx) und stichprobenartig die [...] auf die verwendete Smart- Meter-Messtechnik. Das betraf vor allem die Gasmengenmesstechnik,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    — Anwendungsbereich sowie Zuordnung des Betriebsdruck- und Rohraußendurchmesserbereiches Anhang Anwendungsbereich MOP Rohraußendurchmesser A DVGW-Arbeitsblatt G600 (TRGI) DVFG-TRF ≤0,5MPa (5 bar) [...] 25mm; Gewinde-Nenndurchmesser von 7,5mm bis 200mm DIN13-6, Metrisches ISO-Gewinde …
  3. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 118  1999-09 Zertifizierung von Dunkelstrahleranlagen
    einen lichten Querschnitt haben, der gleichbleibend ist oder speziell bemessen wurde.Abgasleitungen müssen einen lichten Durchmesser von mind. 5 cm oder eine Seitenlänge von mind. 5 cm haben; die längere [...] rechteckiger lichter Querschnitte darf das 1,5fache der kürzeren nicht überschreiten.3.3.3…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    - Pläne für Rohrfernleitungen VDI Richtlinie 4210-Blatt 1, Fernmessverfahren - Messungen in der Atmosphäre nach dem LIDAR-Prinzip - Messen gasförmiger Luftverunreinigungen mit dem DAS-LIDAR 3 Begriffe [...] Anforderungen zur Vermeidung von Fehlmessungen beschrieben. Dabei ist zwischen Fehlmessungen
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    CO-Spitzenwert innerhalb des Messbereichs des CO-Analysators liegt und die Dauer der Schwankungen für die Messung ausreichend lang ist, kann das Ausgangssignal des CO-Messgeräts mit einem (digitalen) Dat [...] CO-Spitzenwert innerhalb des Messbereichs des CO-Analysators liegt und die Dauer der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    Filtrat üblicherweise gemessenen Trübungswerte liegen im Bereich der Bestimmungsgrenze der Trübungsmessgeräte. 6.5.3 Partikelmessung Zusätzlich zur Trübungsmessung kann die Partikelmessung eingesetzt werden [...] Mittelwert aus mehreren Einzelmesswerten errechnet werden (mindestens fünf Einzelmessun…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-5  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kapillarlötfittings mit geringer Einstecktiefe zum Verbinden mit Kupferrohren mittels Hartlöten
    Grenzabmaße des mittleren Durchmessersa bezogen auf den Nenndurchmesser Differenz der Durchmesser zwischen Innen- und Außenlötende D D Außendurchmesser des Außenlötendes Innendurchmesser des Innenlötendes [...] (D) 10 Nenn- durchmesser Grenzabmaße des mittleren Durchmessersa bezogen auf den…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    (siehe Abschnitt 10). Im Bereich der Wasseraufbereitung wird zur Messung der Trübung im Labor u.a. die nephelometrische Messung (Streulichtmessung) gemäß DIN EN 27027 (ISO 7027) genutzt. Diese ist ausführlich [...] sinnvoll sein Ja, Messgerät (Photometer) Nein Ergebnisangabe Klar oder trüb…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 364-B1  2014-09 1. Beiblatt zu DVGW-Prüfgrundlage W 364 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen; Anforderungen und Prüfungen
    konstruiert sein, dass sie entweder als Armatur mit vollem Durchgang (Sitzdurchmesser nicht kleiner als 90 % des Nenn-Innendurchmessers der Gehäuseendöffnungen) oder als molchbare Armatur gemäß den jeweiligen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 110 (A), Geophysikalische Untersuchungen in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen – Zusammenstellung von Methoden und Anwendungen DVGW W 115 (A), Bohrungen zur Erkundung [...] gen bei Bohrarbeiten im Grundwasser DVGW W 135 (A), Sanierung und Rückbau von…
Ergebnisse pro Seite: