Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 262 Ergebnisse gefunden.
  1. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    zmaßnahmen oder die Anwen- dung grüner Moleküle aus Biomasse oder nicht biogenen nachhaltigen Brennstoffen. Die tech- nischen Lösungen variieren dann mit der jeweiligen Anwendung und den Erfordernissen [...] Wasserstoff durch LKW-Transporte angewiesen sind. Hierbei zielen wir aus Kostengründen71…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Überarbeitung G 280“ im Technischen Komitee „Gasförmige Brennstoffe“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Odorierung von Gasen zur Versorgung der Allgemeinheit [...] Odoriermitteln bei der Einspeisung von konditionierten Biogasen hat das Technische…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    „Gastransportleitungen“, „Verdichteranlagen“, „Gasverteilung, „Gasmessung und Abrechnung“, „Gasförmige Brennstoffe“, „Gasinstallation“, „Infrastruktur Gasmobilität“ und „Erneuerbare Gase“ erarbeitet. En
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    für fossile Brennstoffe: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/co2-emissionsfaktoren-fuer-fossile-brennstoffe (z. B. aktuelle Faktoren für den deutschen Strommix und fossile Brennstoffe) oder direkt [...] s entstehenden THG-Emissionen. Insbesondere handelt es sich hierbei um gasförmige
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    .4.2.6 Warmlufterzeuger (WLE) Bei Warmlufterzeugern für die Beheizung mit flüssigen und gasförmigen Brennstoffen müssen ein Wächter und ein Sicherheitstemperaturbegrenzer nach DIN 3440 die Brennstoffzufuhr
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-2 Entwurf  2023-01 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Heizkessel der Bauart B1
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    ungen. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-05 AA „Gasförmige Brennstoffe“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas). In dieser deutschsprachigen Ausgabe sind deshalb [...] bei denen ein Brennstoff fiktiv verbrannt wird 2.6.1.2 Referenzbedingungen für die…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    EN 203 - 1:2014 mit folgender Ergänzung: EN 203 - 1 :2014 , Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe — Teil 1: Allgemeine Sicherheit EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen [...] ICS 97.040.20 Ersatz für EN 203 -2- 3:2005 Deutsche Fassung Großküchengeräte…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1  2015-08 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-1: Rationelle Energienutzung - Allgemeines
    gestattet. ICS 97.040.20 !%CDn" 2323375 www.din.de DDIN EN 30-2-1 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Rationelle Energienutzung – Allgemeines; Deutsche Fassung EN 30-2-1:2015 Domestic [...] 2015 ICS 97.040.20 Ersatz für EN 30-2-1:1998 Deutsche Fassung Haushalt-Kochgeräte…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2 Entwurf  2021-11 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozess-komponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO/DIS 13577-2:2021)
    der Flüssigphase müssen eingehalten sein. 4.2.2.1 Schraubverbindungen für gasförmige Brennstoffe Für gasförmige Brennstoffe dürfen Gewindeverbindungen nur bei folgenden Drücken/Durchmesser-kombinationen [...] ng bewirkt, falls das Luft/Brennstoff-Verhältnis zu einem nicht sicheren Zustand führt.…
Ergebnisse pro Seite: