Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 525 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    DVGW-BP2024_Wasserthemen.pdf
    Betontechnologiekurs für Planer GW301 QRT Seite 41Fachkunde Arbeits- und Gesundheitsschutz / IT-Sicherheit42007Fachkunde zum Freimessen nach DGUV Regel 113-004 für Arbeiten in Behältern, Silos und engen [...] ionen mit Verbandsabschluss“.…
  2. Thema
    Glossar Digitalisierung Wasserversorgung
    g und vor allem Analyse von digitalen Daten genommen wird. Big Data befasst sich mit besonders großen Datenmengen, die sich mit den herkömmlichen Methoden und Tools nicht effizient und in vertretbarem [...] Nutzen als auch das Anbieten von…
  3. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    Gasanwendungl  Technische Sicherheit und sicherheitstechnischeAnforderungen des DVGW-Regelwerksl  Gefährdungspotentiale und Risikenl  Explosionsschutz und Einhaltung der Sicherheitsabständel  Schadensursachen [...] Gasanwendungl  Technische Si…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Prüfung nach sicherheitstechnischen Änderungen Eine sicherheitstechnische Änderung ist jede Maßnahme, bei der die Sicherheit der Anlage beeinflusst wird. Nach einer sicherheitstechnischen Änderung muss [...] - SicherheitsverfahrenInformationssicherheitsmanage- mentsysteme DIN EN IEC 62443 Reihe,…
  5. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    AK Bodenkorrosion
    ze, sowie der Einsatz von IT-basierten Messdatenerfassungs- und Übertragungssysteme zur Zustandsbewertung der Rohrleitungsnetze. Die Mitglieder des Arbeitskreises setzen sich vorwiegend aus Mitarbeitern [...] Mitteldeutschland Über uns Gremien…
  6. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    In Form einer Selbstbewertung lässt sich über eine IWW-eigene Online-Plattform die Syste- matik nutzen, um einen Reifegrad des TAM zu ermitteln. Dieser lässt sich mit den Vorgaben des Regelwerks und [...] Sternen. • LS107: Das Unternehmen unterhält eine stabile und gut gewartete IT-Landschaft. …
  7. Publikation vom 17.11.2020
    H2vorOrt
    22-seitige Broschüre zum Projekt „H2vorOrt“, in dem sich 33 Projektpartner zusammengeschlossen haben, um der Frage nachzugehen, wie sich eine regionale und sichere Versorgung mit klimaneutralen Gasen in Zukunft [...] „H2vorOrt“ der…
  8. Themeneinstieg
    COVID-19
    der kritischen Infrastrukturen in Deutschland. Während der Corona-Pandemie ist insbesondere die sichere und uneingeschränkte Versorgung mit Trinkwasser von entscheidender Bedeutung. Der DVGW stellt hier [...] schätzt eine Verbreitung des Virus…
  9. Thema
    Nutzungsmöglichkeiten von Microsoft Azure in der Wasserversorgung
    und insbesondere IT-Kosten in einem Unternehmen zu reduzieren. Der Nutzen dieser Technologien für die Unternehmen hängt aber auch davon ab, wie gut diese Dienste in die vorhandene IT-Infrastruktur und [...] die Berechnung aufgeteilt werden, um…
  10. Download
    DVGW__JB_RLP__2019_20.pdf
    Gremienarbeit des DVGW gibt es konkrete Vorstel-lungen, wie sich dauerhaft eine sichere Wasserversorgung gewährleisten lässt. Diese lassen sich auf fünf Themencluster fokussieren:1. Vorrang der öffentlichen [...] uppe Rheinland-Pfalz…
Ergebnisse pro Seite: