Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1579 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Anforderungen an Wasserversorger und Abwasserentsorger gemäß DVGW-Merkblatt W 1060 bzw. DWA-Merkblatt M 1060
    einem Unternehmen ergeben.von: Raimund Alexander (DVGW CERT GmbH)ORGANISATION & MANAGEMENT Quelle: maciek905/istock.comORGANISATION & MANAGEMENT energie | wasser-praxis 1/ 2 018 35Anhang 2 ist nicht [...] turkomponenten und deren…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6976  2016-12 Erdgas – Berechnung von Brenn- und Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)
    der Gasqualität fest, und zwar Brenn- und Heizwert, Dichte, relative Dichte sowie oberer und unterer Wobbeindex. Die Verfahren bieten die Mittel zur Berechnung dieser Eigenschaften und der zugehörigen Un [...] tzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie — Teil 1: Allgemeine…
  3. Download
    Weiterbildungsangebote für Fach- und Führungskräfte
    Be-raterin und Coach mit mehr als 25 Jahren Trainings- und Beratungs-erfahrung in Unternehmen und Orga-nisationen. Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf den Themen Führung und Kommunikation, Selbst- und Zeitm [...] ZielgruppeFach- und
  4. Download
    Gas-Versorgungssicherheit in der Bundesrepublik Deutschland – Aspekte, Stand und Verantwortlichkeiten
    Gasbranche (Händler und Infrastrukturbetreiber) zusammen mit den zuständige\n Ministerien und Behörden unter Einbindung der Gaskraftwerks- und Übertragungsnetzbetreiber eine inte\nsive Ursachen- und Wir-kungsanalyse [...] lt werden und
  5. Download
    Weiterbildungsangebot für Fach-und Führungskräfte
    ngen 89 Recht und Versicherungen9510Rechts- und Organisationssicherheit für technische Führungskräfte Seite 529536Aktuelles Vergabe- und Bauvertragsrecht nach EU-Vergaberichtlinien und VOBSeite 53953 [...] ZielgruppeFach- und Führungskräfte…
  6. Download
    Technische Selbstverwaltung und DVGW-Regelwerk schaffen Verlässlichkeit und Sicherheit ...
    Sicherung der betrieb-lichen Organisation und Abläufe und Stärkung des rechtssicheren Handelns bei. W asserIMPULSKonsequenter Vollzug der zuständigen Behörden ist das A und OEin konsequenter behördlicher [...] DVGW, VDI) und internationale…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    sorgungssystems und der ordnungsgemäßen Durchführung des Managements dieses Systems als auch die Identifizierung und Priorisierung der Erfordernisse in Bezug auf die Verbesserung und Nachrüstung unterstützt [...] Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement; Deutsche Fassung EN…
  8. Thema
    Landes- und Bezirksgruppen
    Der DVGW Organisation Landes- und Bezirksgruppen Ihre Ansprechpartner vor Ort × Karte der neun DVGW-Landesgruppen und der 62 DVGW-Bezirksgruppen. Sie erreichen die Landes- und Bezirksgruppen über das [...] Landes- und Bezirksgruppen Nur wer…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    Leitung Bodenart und -beschaffenheit Beanspruchung der Rohrleitungen durch Verkehr und Bodenbewegung Bauarten und Funktionen von Armaturen und Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen 4.4 Wartung Wegen [...] e aus Betrieb und Instandhaltung zu berücksichtigen. 6.1.5 Pumpen und Turbinen An Pump-
  10. Download
    Smart Heating – Gasbrennwert + Solar im System Gebäude-/Anlagentechnik
Ergebnisse pro Seite: