Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Biologische Medien - Mikroorganismen (Bakterien, Pilze) - Pflanzen, Tiere Chemische Medien / Umwelteinflüsse - Öl, Tenside… - Schadstoffe (Ozon, NOx)) Natürliche Medien - Luft und Feuchtigkeit (Bewitterung)
  2. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen Abschlussbericht Udo Lubenau DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig Peter Kussin DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-1  2023-04 Anbohren und Absperren; Teil 1: Anbohren und Absperren von Gasleitungen aus Stahlrohren
    (z. B. Arbeitsanweisung, Arbeitsfreigabe, Erlaubnisschein). Anforderungen an den Arbeits- und Umweltschutz sind zu berücksichtigen. Änderungen vom Ablaufplan vor bzw. während der Anbohr- oder Absperrmaßnahme [...] Personen vor der Durchführung der Arbeiten auf Grundlage der Gefährdungsanalyse, des…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    rundlage des Umweltbundesamtes, Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (im Weiteren: Metall-Bewertungsgrundlage) Bewertungsgrundlage des Umweltbundesamtes, Bewertungsgrundlage [...] Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (im Weiteren: KTW-Bewertungsgrundlage)…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    ��5 EN 12309 - 8 („Umweltgesichtspunkte“) behandelt die Einbeziehung der Resolution BT 27/2008 in die CEN - Verfahrensweise für den Umgang mi t Umweltproblematik in Produkt - und Dienstle [...] Effizienzkennzahlen � Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Unterschrift der Teilnehmer • Ausbilder 4.3 Arbeitsmittel Voraussetzung für eine qualitätsgerechte, umweltverträgliche Verfahrensdurchführung sind Arbeitsmittel, die dem Stand der Technik sowie den geltenden V [...] Altrohrleitung gestellt. Es ist jedoch zu prüfen, ob die Altrohrleitung Stoffe…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    (zukünftige Bewertungsgrundlage für organische Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser) des Umweltbundesamtes1) Begriffe 3Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Armatur [...] 1) Zu beziehen unter http://www.umweltbundesamt.de/themen/wasser…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    n Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische, hygienische, umweltschutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, verbraucher- schutzbezogene und organisatorische Anforderungen [...] der Gesetzgeber der Versor- gungswirtschaft zugewiesen hat – für technische Sicherheit,…
  9. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    einem erhöhten Sparsamkeitsverhalten [9] [16] [5]. In Einzelfällen führt auch ein gesteigertes Umweltbewusstsein oder ein historisch gewachsenes Entbehrungsver- halten zu einer Verbrauchsminderung [7]. Im [...] „die Entwicklung der Persönlichkeit aufgrund ihrer Interaktion mit einer spezifischen…
  10. Abschlussbericht G 201633  2019-05 Bewertung von Geotextil als Schutzmaßnahme für Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1)
    Gasrohrleitungen GeoTex (Phase 1) Abschlussbericht Dipl.-Ing. Andreas Bilsing DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig . Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas-
Ergebnisse pro Seite: