Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    für eine mögliche mikrobielle Kontamination sein. Ursachen von Auffälligkeiten können die nicht fachgerechte Planung, Bau und Instandhaltung sowie der nicht bestimmungsgemäße Betrieb sein. Im Ergebnis kann [...] zirkulierenden erwärmten Trinkwassers am Wiedereintritt < 55 °C in den…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    EVPGV50 in nationales Recht umgesetzt,  RoHS51-Richtlinie52, durch die ElektroStoffV53 in nationales Recht umgesetzt,  Messgeräte-Richtlinie54, durch das MessEG55 in nationales Recht umgesetzt,  Outdo [...] ProdSG). Entsprechende Anforderungen werden insbesondere durch die Rechtsverordnungen
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] stated Anmerkung 1 zum Begriff: Festgelegte Anforderungen können in normativen Dokumenten wie…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    N/mm² unterliegt. Diese Zugspannung wird für 165 h aufrechterhalten. Im Anschluss wird sie auf 5,0 N/mm² reduziert und für weitere 835 h aufrechterhalten. Dabei darf kein Versagen auftreten. 3.10 Langze
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN-CENE [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-6  2017-12 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 6: Doppelwandige Schlauchleitungen zum Anschluss an Leckgassicherungen nach DIN 4811
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 4815-6:2017-12 4 1
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    überarbeitet. Es dient als Grundlage für das Abteufen von vertikalen Bohrungen sowie für die fach- und sachgerechte Gewinnung und Entnahme von Gesteinsproben bei Bohrarbeiten zur Grundwassererschließung und Gr [...] Informationen zu den geologischen und hydrogeologischen Untergrundverhältnissen und…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Preisgruppe 15DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist…
  9. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Produkten auf Basis von DTPMP (links) und ATMP (rechts) Abbildung 13 zeigt, dass bei der Reaktion des technischen Produkts auf Basis von ATMP (rechte Grafik) tendenziell ein höherer AMPA-Gehalt festgestellt [...] CCRO (rechts). Bei der PFRO zeigten auch andere Parameter starke Anzeichen für…
  10. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    auf Vollständigkeit, sondern gibt lediglich den grunsätzlichen Rechtsrahmen wieder. Abbildung 1: Schematische Darstellung Rechtsrahmen [5] 8 | DVGW-Forschungsprojekt G 201907 2.2 Bestehende Inf [...] Handlungsbedarfe herausarbeiten. Hierzu wurde zunächst eine Literaturrecherche und die…
Ergebnisse pro Seite: