Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Hessen im Blick 01/2011
    ttern G 1000 und W 1000 formuliert. Die Stützung des eigenverantwort-lichen Handelns und der rechtssicheren Organisation der Betriebsprozesse der Versorgungsunternehmen ist die Kernaufgabe des technischen …
  2. Download
    Hintergrundinformationen zu per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS)
    Sub-stanzgruppe, nachweislich zum Allgemeinwohl) in der REACH-Verordnung und sektorspezifi-schen Rechtsakten, wie u.a. der Pestizidzulassungsverordnung (1107/2009) und der Verord-nung über Materialien und …
  3. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 02/2012
    en sich bei der Veranstaltung über folgende Themen: • Wasserpolitische Wetterlage• Aktuelle Rechtsfragen in der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung• Neuerungen im Regelwerk Leitungstiefbau• A …
  4. Download
    Power-to-Gas-Anlagen
    als Anleitung, Hilfestellung, Orientie -rung und Handreichung, um die be -stehenden europäischen Rechtsvor -schriften sowie nationale Gesetze, V erordnungen und technischen Re -gelwerke auf die Spezifika …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 487  2009-08 Gasexpansionsanlagen - Planung, Errichtung, Betrieb
    und aktuelle Normen und Technische Regeln Beachtung. Der neu definierte Geltungsbereich des Energierechts, der nach allgemeinem Verständnis zugunsten eines weiten Begriffs der Energieanlagen nun auch
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 384  2014-05 Dichtungen für Muffenverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    Anwender eine Einbauanleitung zur Verfügung zu stellen, die alle erforderlichen Hinweise über den fachgerechten Einbau enthält. Tabelle 1 – Anforderungen an die Dichtungen und Prüfungen zusätzlich zu
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 414  2008-12 Freiverlegte Gasleitungen
    Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen. Unberührt bleiben einschlägige Rechtsvorschriften wie das berufsgenossenschaftliche Vorschriften- und Regelwerk, z. B. BGR 500, Kapitel 2.31
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1020  2018-03 Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung; Maßnahmeplan und Handlungsplan
    Bedeutung dieser Entscheidung sollten die Festlegungen im Handlungsplan die Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung der leitungsgebundenen Trinkwasserversorgung beschreiben und das Vorgehen hierzu definieren
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 6  2014-03 Löt-, Übergangs- und Gewindefittings aus Kupfer und Kupferlegierungen in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    02 35 bis 54 + 0,06– 0,07 + 0,23+ 0,09 0,30 0,03 a Arithmetisches Mittel aus 2 im rechten Winkel zueinander stehenden Durchmessern, die in einem willkürlichen Querschnitt auf der Länge des
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 411  2022-12 Auswertung der messtechnischen Prüfung im Rahmen der Wareneingangsprüfung von Wasserzählern nach DVGW-Arbeitsblatt W 406
    (Treppenkurve) darstellen (siehe Bild 3, linker Teil). Die dazugehörige Hüllkurve entspricht in der Regel recht gut einer Betaverteilung. Es sind Mittelwert ̅xi und Standardabweichung s eingezeichnet sowie die
Ergebnisse pro Seite: