Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-1  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-2  2024-09 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-2: Sicherheit – Geräte mit Umluft-Backöfen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, um…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    so aufgestellt sein, dass bei einem Bruch der Saugleitung zu den Dosierpumpen keine Lauge in die Umwelt gelangen kann. Sinnvollerweise ordnet man sie daher im Bereich der Auffangwanne an. In die Druckleitung [...] Einbeziehung „bergmännischer“ Arbeiten) und Verwertung oder Beseitigung der…
  4. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    anzusehen [2]. Der humantoxikologisch abgeleitete Leitwert für Trinkwasser wurde durch das Umweltbundesamt auf 4 µg/L fest- gesetzt [3]. Hieraus abgeleitet wurde ein Maßnahmenhöchstwert von 20 µg/L. Beide [...] erhöhte geogen bedingte Vanadiumkonzentrationen in Grundwässern ermittelt. Das …
  5. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    die Wasserversorgung Abschlussbericht DVGW – Technologiezentrum Wasser (TZW), Abteilung Umweltbiotechnologie und Altlasten, Karlsruhe Projektbearbeitung: Dipl.-Ing. (FH) C. Stange Prof. Dr. A. Tiehm [...] ..............................6 2.1.3 Verbreitung von Antibiotikaresistenzen in der…
  6. Abschlussbericht W 201417  2016-01 Einfluss von Wasserzählern auf die mikrobiologische Beschaffenheit der nachgeschalteten Trinkwasser-Installation - Bestandsaufnahme, Istzustandsanalyse, Regelwerke
    Einrichtungen auch auf Pseudomonas aeruginosa zu untersuchen, ist auch in einer Empfehlung des Umweltbundesamtes (UBA, 2006) enthalten. Es wurde bereits durch frühere Umfragen gezeigt, dass insbesondere
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4056  2020-07 Wasserleitungen – Straßenkappen für Absperrarmaturen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    n Cm = die Wartungs- und Instandsetzungskosten Cs = die Kosten infolge Stillstands Cenv = die Umweltkosten Cd = die Demontage- und Entsorgungskosten Ci = Investitionskosten (zur Ermittlung des jährlichen [...] 610 (A)) • Einsatz redundanter Pumpensysteme (siehe DVGW W 400-1 (A), DVGW W 635 (A))…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-1  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 1: Zweistutzenanschluss
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    Parameter müssen entsprechend angepasst werden. Beispiele für wesentliche Parameter sind: — Umwelt- und Klimaschutz; — Trinkwasserhygiene (siehe 4.4.2); — spezifischer Wasserverbrauch (Wassernutzung [...] 21. Oktober 2009 zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von…
Ergebnisse pro Seite: