Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 4625 Ergebnisse gefunden.
  1. Stellungnahme vom 14.12.2020
    Auslegung und Begründung des rechtlichen Vorrangs der öffentlichen Wasserversorgung gegenüber anderen Nutzergruppen
    Vorrangs der öffentlichen Wasserversorgung gegenüber anderen Nutzergruppen DVGW-Position vom 14. Dezember 2020 zur Vorrang der öffentlichen Wasserversorgung Die öffentliche Wasserversorgung muss stets Vorrang [...] und nachhaltige öffentlichen…
  2. Forschungsprojekt vom 01.03.2016
    Benetzbarkeit von Aktivkohle
    Gegenstand mehrerer Forschungsvorhaben sowie Studien von Wasserversorgungsunternehmen. Hingegen wurden Kriterien, die für den Einsatz im Wasserwerk aus verfahrenstechnischer Sicht erforderlich sind, wie [...] ng für Aktivkohlen zur Wasseraufbe…
  3. Forschungsprojekt vom 01.09.2017
    Chlorkonzentrat
    Messprogramms beauftragt. Im Rahmen des Vorhabens wurden bei 10 Wasserversorgungsunternehmen an 51 Standorten die Chloratkonzentrationen im Trinkwasser vor und nach der Desinfektion bestimmt. Neben der Messung [...] 88-727 E-Mail schreiben…
  4. Forschungsprojekt vom 30.11.2022
    Opt-Aktiv-C
    erfolg für die Abwasser- und die Trinkwasserkohlen. Wasserdampf- und CO 2 -Konzentration im Prozessgas haben nur einen untergeordneten Einfluss auf die Qualität. Bei den Abwasserkohlen erwiesen sich A [...] DVGW Deutscher Verein des Gas- und W…
  5. Forschungsprojekt vom 01.02.2022
    DA-EDA
    von Wasserproben (Projekt der Industriellen Gemeinschaftsforschung - AiF-IGF 21954 N) Wasseranalytische Verfahren werden immer weiterentwickelt, um den aktuellen Anforderungen an die Wasserqualität zu genügen [...] Partner beteiligt: DVGW…
  6. Thema
    Ressourcenmanagement und Gewässerschutz
    Themenseite Grundwasserschutz Zur Themenseite Stoffe und Arzneimittel Zur Themenseite Klimawandel Zur Themenseite Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema: WASSERGEWINNUNG WASSERQUALITÄT RESSOURCENSCHUTZ [...] zu aktuellen Themen des…
  7. Stellungnahme vom 23.02.2016
    Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz (BSI-KritisV)
    (Versorgung der Allgemeinheit mit Trinkwasser - Trinkwasserversorgung) Stellung. Auch als Mitglied des BAK Wasser/Abwasser äußert sich der DVGW zur BSI-Kritisverordnung des Bundes. Stellungnahme Entwurf einer [...] r für das Gas- und Wasserfac…
  8. Stellungnahme vom 04.12.2015
    Gesetze zur Änderung des Umweltstatistikgesetzes und des Hochbaustatistikgesetzes
    und Arzneimittel. Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema: STELLUNGNAHME WASSERVERSORGUNG RESSOURCENSCHUTZ WASSERQUALITÄT [...] nahme vom 04.12.2015 DVGW-Stellungnahme vom 4. Dezember 2015 Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches
  9. Thema
    Uran
    Uran im Trinkwasser Mit der ersten Änderungsverordnung zur Trinkwasserverordnung, die am 1. November 2011 in Kraft trat, wurde ein Grenzwert von 10 µg/l für Uran im Trinkwasser eingeführt. Er schützt alle [...] Uran auf das empfindlichste…
  10. Forschungsprojekt vom 01.01.2015
    Abschlussbericht BMBF Verbundprojekt Spurenstoffe aus Kunststoff
    beider Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser Projektpartner DVGW Technologiezentrum Wasser 'TZW', Karlsruhe Bundesministerium für Bildung und Forschung 'BMBF', Bonn [...] Bewertung von Kunststoffen im…
Ergebnisse pro Seite: