Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14367  2005-10 Systemtrenner mit unterschiedlichen nicht kontrollierbaren Druckzonen - Familie C, Typ A
    geben Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spani Vereinigten Königreich und Zypern. © 2005 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den national DIN
  2. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 372  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für die Wasserverteilung - Serie DN/OD; Anforderungen und Prüfungen
    Überprüfung der fertigungs- und prüftechnischen Voraussetzungen, der Eigenüberwachung sowie der sachgerechten Einlagerung der Erzeugnisse beim Hersteller (siehe Anhang A) 6 Eigenüberwachung Im Rahmen der
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    nach der Recht- sprechung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und fachlich richtig ist. • Das DVGW-Regelwerk steht jedermann zur Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- [...] Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch…
  4. Download
    Energiewirtschaftliches Gutachten
    Nitsch, „Erfolgreiche Energiewende nur mit verbesserter Energieeffizienz und einem klimagerechten Energiemarkt - Aktuelle Szenarien der deutschen Energieversorgung,“ Stuttgart, 2017. [32] D [...] \Elediglich um eine…
  5. Download
    Jahresbericht Landesgruppe Nord 2014
    Inhalte: Nitratproblematik Mikroschadstoffe, Arzneimittelreste, Hormone und Metabolite Wasserrechtsverfahren Wasserentnahmeentgelt Katastrophenschutz in der Wasserversorgung nach W 1002 Neustrukturierung [...] eine Vielzahl von…
  6. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    bestimmungsgemäßen Fließrichtung verursacht. [DIN EN 1717; 5.1 Allgemeine Bemerkungen] Bei nicht normgerechter Installation oder nicht bestimmungsgemäßem Betrieb kann das Trinkwasser verändert werden, so [...] • Trennung der Löschwasserversorgung von der Trinkwasser-Installation nach DIN 1988-600;…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    (orange) ist in dem Diagramm auch die Anlagenkennlinie (grün) dargestellt, die auf die Druckachse (rechts) bezogen ist. Bild 5 – Verteilung des hydraulischen Energiedargebotes mit Anlagenkennlinie Der Grund [...] ten können sowie für die Dauer des Stromausfalls die Kommunikation zur übergeordneten…
  8. Abschlussbericht G 201616  2018-11 Kombinierte Gas- und Stromnetzautomatisierung auf Verteilnetzebene
    8: Schematische Darstellung des Referenzgebietes; links a) Verteilung der Gasanschlüsse (gelb); rechts b) Verteilung der PV (grüner Rahmen: Gebäude mit PV, schwarzer Rahmen: kein PV) Die zeitliche Auflösung [...] der Kunden und der Referenzdrücke im Gasverteilnetz Möglichkeiten zur…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    bezogen auf Fläche, Druckdifferenz und Zeitdauer 3.1.9 Stützluftdruck Notwendiger Druck zur Aufrechterhaltung des Gassystemdrucks und der geforderten Stabilität der Außenmembrane; wird durch eigenes St [...] – Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit und Tragfähigkeit von Membranabdeckungen.…
  10. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (EU-Trinkwasserrichtlinie) in nationales Recht. Damit werden neben den klassischen chemischen und biologischen Parametern erstmals auch Grenzwerte [...] Da es sich hierbei um eine Empfehlung der EU-Kommission handelt, die bisher nicht in…
Ergebnisse pro Seite: