Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    fehlerhaften Transport oder falsche Lagerung • nicht fachgerechte Anwendung von z. B. Schmierstoffen, Dichtmassen, Montagehilfsmitteln, Hanf • nicht fachgerechte Inbetriebnahme der Trinkwasserinstallation (z [...] n Folgende begünstigende Faktoren für eine Ansiedlung und Vermehrung sind bekannt: …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-1  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 472  2020-03 Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    ihrer Ausbildung und Erfahrung ausreichende Fachkenntnisse haben und mit den einschlägigen Rechtsvorschriften und Regeln der Technik (z. B. DVGW-Arbeitsblätter, DIN-Normen) soweit vertraut sind, dass sie
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15257  2017-09 Kathodischer Korrosionsschutz – Qualifikationsgrade von mit kathodischem Korrosionsschutz befassten Personen – Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren (ISO 15257:2017)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument ersetzt EN [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    er (1) zwischengelagert. Von dort aus kann die Lösung dann mittels einer Dosierpumpe (6) in bedarfsgerechten kleinen Mengen in das zu behandelnde Wasser dosiert werden. Bei der Dosierung in Leitungssysteme
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22-B1  2017-04 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlagen; Beiblatt 1: Ergänzende Hinweise zu Betriebszuständen von Hochspannungsfreileitungen und Maßnahmen
    Auswirkungen der Maßnahmen insbesondere auf Schutzgüter (z. B. Menschen, Tiere, Landschaft) sowie Rechte und Interessen Dritter sind insbesondere im Rahmen der gesetzlichen Planungs- bzw. Genehmigungsverfahren
  7. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    das Sicherheits- und Kontinuitätsmanagement (vgl. DVGW W1060), Personalma- nagement und die rechtssichere Dokumentation (nicht Teil dieser Ausarbeitung). DVGW-Forschungsprojekt W 201743 | 13 D [...] Maßnahmenplanung (strategische, tak- tische und betriebliche Planungen) - Arbeitssicherheit…
  8. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    Überwachungsbehörden (Gesundheitsämter) deutlich höher ist. Eine Überprüfung und Beurteilung der recht komplexen Vorgehensweise durch die lokalen Gesund- heitsämter dürfte sich daher schwierig darstellen [...] durchzuführen. Je nach beantwortung dieser Frage, wurde eine entsprechende Folgefrage…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    nach der Recht- sprechung eine tatsächliche Vermutung, dass es inhaltlich und fachlich richtig ist. • Das DVGW-Regelwerk steht jedermann zur Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- [...] Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5405  2012-11 Verdrehsicherung von lösbaren Rohrgewinden
    Montageanleitung 6.1 Montage und Demontage Der Hersteller hat alle zweckdienlichen Angaben zur fachgerechten Montage und Demontage sowie zu den zu verwendenden Werkzeugen und Geräten, insbesondere den Geräten
Ergebnisse pro Seite: