Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    besondere wasserwirtschaftlicher Relevanz für das nördliche Ruhrgebiet darstellt (FNP STADT DORSTEN, UMWELTBERICHT, 2005). Klima: Die Westfälische Bucht ist durch ein atlantisches bis subatlantisches Klima mit [...] info@ifoel.de werden die meisten Böden intensiv landwirtschaftlich genutzt (FNP…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    Liste zulässiger Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß Trinkwasserverordnung vom Umweltbundesamt GESTIS-Stoffdatenbank, DGUV DGUV Information 203-086, Chlorung von Trinkwasser 3 Begriffe (siehe [...] eingestellte Lösung mit max. 15% Wirkstoffgehalt. Natriumhypochloritlösung ist als…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    Einflüssen auf: • bauliche und konstruktive Gestaltung • Zweckmäßigkeit • Umweltverträglichkeit bzw. Einfluss auf die „Umwelt“ • Wirtschaftlichkeit Dabei weist der Fachplaner unter Abwägung aller relevanten [...] n Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    r, • Arbeitsbereiche von Personen in und in der Nähe der Anlage, • Objekte der Umgegend und • Umwelt. Dieses DVGW-Arbeitsblatt enthält sicherheitstechnische Festlegungen und Schutzmaßnahmen, die sich
  5. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    ungen als erfüllt:  Oberirdische und im Raum aufgestellte Flüssiggasbehälter müssen gegen Umwelteinflüsse ge- schützt sein. Dies erfolgt durch einen ausreichenden Korrosionsschutzanstrich. Um die ursprüngli- [...] ungen als erfüllt:  Oberirdische und im Raum aufgestellte Flüssiggasbehälter…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1060  2024-09 IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser
    überwachen. Sie müssen auch über eine Organisation verfügen, die einen sicheren, zuverlässigen, umweltbezogenen und wirtschaftlichen Betrieb gewährleistet, siehe DVGW W 1000 (A), DVGW W 400 Teile 1 bis 3 (A)
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    Beanspruchungen durch Kräfte (statisch und dynamisch), Korrosion (bewirkt durch das Medium und/oder die Umwelt), Abrasion, Erosion, Temperatur usw. un­terliegen. Die Auswahl der Rohrleitungswerkstoffe und die [...] (z. B. Brandschutzanforderungen, Bauvorschriften, besondere Gefahren bei…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    Leistungsverzeichnisse, Spezifikationen), verkehrsrechtliche Anordnungen sowie Sicherheits- und Umweltschutzauflagen müssen eingehalten werden. Arbeitsmittel und -stätten sowie Baumaterialien und Hilfsstoffe [...] agen (siehe 7.1) • Einhaltung der verkehrsrechtlichen Anordnungen sowie Sicherheits-…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 437  2021-07 Prüfgase – Prüfdrücke – Gerätekategorien
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  10. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    einzige signifikante Wirkung festzustellen war. Dies ist im Einklang mit einem Schreiben des Umweltbundesamts (UBA) vom 7. Dezember 2015: 28 | DVGW-Forschungsbericht W 201734 „Für Melamin wurde von der
Ergebnisse pro Seite: