Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1906 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    ; Bereitungs- und Dosieranlagen für Chlordioxid DVGW W 627 (A), Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung DVGW W 645-1 (A), Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen [...] oder aktiver Staubabsaugung auch eine manuelle Befüllung der Löseanlage erfolgen. Wird…
  2. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    1100 Benchmarking in der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Teil-2 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung Teil-3 Strukturmerkmale der Wasserversorgung GasWasser-Info Nr. 9 [...] für Anlagen der Wasserversorgung gewinnen zunehmend an Bedeutung und berühren unmittelbar…
  3. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    Fragebogens richteten sich nach der Einstellung der Wasserversorger zu Trends zur Trink- und Rohwasserqualität (Abbildung 3.6). Ein Großteil der Wasserversorger hält die aktuellen gesetzlichen Mindestanforderungen [...] Im Vergleich zu den Rohwasserarten stimmten bei dieser Frage Wasserversorger
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    Nr. 96 mehrere Wochen anhaltende Beeinträchtigungen der Wasserversorgung. Ein Brunnen konnte erst nach 20 Monaten wieder für die Wasserversorgung genutzt werden. Durch umfangreiche Baumaßnahmen im Anschluss [...] seit mehr als 150 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    (M), Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung – Teil 2: Systematische Bewertung DVGW GW 28 (A), Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch
  6. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    Bewertung von per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) im Trinkwasser: Brief an die öffentlichen Wasserversorger im Landkreis Rastatt und der Stadt Baden-Baden. Rastatt: Landratsamt Rastatt, 2017. [37] C
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 336-1  2010-09 Erdeinbaugarnituren - Teil 1: Standardisierung der Schnittstellen zwischen erdverlegten Armaturen und Einbaugarnituren
    Erdeinbaugarnituren – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen DIN EN 1074-2, Armaturen für die Wasserversorgung – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung – Teil 2: Absperrarmaturen D [...] Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen DIN EN 12201-4, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die W…
  8. Download
    DVGW_-_BB_Masterstudiengang_Themenheft_2024_V5_RZ.pdf
    während der Arbeit an aktuellen Projekten der Strom-, Gas- oder Wasserversorgung erworben bzw. vertieft werden können.GW = Gas- und Wasserversorgung ET = Elektrotechnik G = Grundlagenmodule F = [...] in der Gas- und Wasserverso…
  9. Download
    Masterstudiengang Netztechnik- und Netzbetrieb (Netzingenieur/-in)
    während der Arbeit an aktuellen Projekten der Strom-, Gas- oder Wasserversorgung erworben bzw. vertieft werden können.GW = Gas- und Wasserversorgung ET = Elektrotechnik G = Grundlagenmodule F = [...] k in der Gas- und Wasserverso…
  10. Download
    DVGW_-_BB_Masterstudiengang_Einleger_2024_V5_RZ.pdf
    Modul GW G4: Basiswissen Wasserversorgung 18.03.24 – 22.03.24Trier1.000 €28007 Modul GW G1: Allgemeine fachübergreifende Grundlagen 17.06.24 – 21.06.24*Online1.000 €Wasserversorgung 2. Semester Gesamtbetrag [...] Anlagen- und…
Ergebnisse pro Seite: