Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3-B1  2017-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung; Beiblatt 1: Inspektion und Wartung von Ortsnetzen
    nach DVGW GW 10 (A) und GW 16 (A) 13 Messeinrichtungen für Druck, Durchfluss u. a. Parametera – Funktion – MessgenauigkeitMesswertplausibilität – (siehe auch DVGW W 406 (A)) – reinigen [...] Instandhaltung von Wasserrohrnetzen DVGW W 406 (A), Volumen- und Durchflussmessung von…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551  2004-04 Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen; Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser-Installationen
    Trinkwasserverordnung zu entnehmen. Unmittelbar vor der Probenahme ist eine Messung der Wassertemperatur durchzuführen. Das Messergebnis ist zu dokumentieren. 9.5 Bewertung der Legionellenbefunde Die Bewertung [...] DVGW-Arbeitsblatt W 294, UV-Desinfektionsanlagen für die Trinkwasserversorgung…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    sorgfältige Einmessung der Gewässergeometrie. Diese kann zum Beispiel durch Handmessungen mit Maßbändern und Messlatten, oder im Zuge der Durchfluss- messung durch Tiefenpeilungen mit dem Messgestänge geschehen [...] Lokale Messstationen, Lysimeter, Saugker- zen, Abflussmessungen, Bodenwasser- mess…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    einer speziellen Messschraube oder mit einer Spezialmesslehre gemessen werden oder der Fitting muss zerschnitten und die Wanddicke mit einem Messschieber oder einem vergleichbaren Messgerät bestimmt werden [...] oder mit einer Spezialmesslehre gemessen werden. Die Genauigkeit des Messgeräts muss…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 441  2023-03 Armaturen für maximal zulässige Betriebsdrücke bis 100 bar in der Gasversorgung; Anwendungsbeispiele, Betrieb und Instandhaltung
    Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen DIN 3590-2, Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung [...] Durchflussrichtung steht. 6.2.2 Handräder Handräder müssen korrosionsbeständig sein und…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 6146  2018-10 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasen – Manometrisches Verfahren
    zuvor evakuierten Behälter überführt. Nach jedem Füllschritt wird der Druck im Behälter gemessen. Aus den gemessenen Drücken und der Zusammensetzung der Ausgangsgase wird die Zusammensetzung des Kalibriergases [...] Temperatur des Gases fortlaufend gemessen werden können. ANMERKUNG Bei kleinen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-7  2022-10 Gasabrechnung – Differenzwertbildung
    Vorwort Messrichtigkeit und Messbeständigkeit sind nach dem Mess- und Eichgesetz (MessEG) und der Mess- und Eichverordnung (MessEV) beim Erwerb messbarer Güter oder Dienstleistungen zum Schutz der Ve [...] direkt gemessen, sondern nach den anerkannten Regeln der Technik ermittelt werden und die…
  8. Abschlussbericht G 201601  2015-12 Weiterentwicklung der Primärenergiefaktoren im neuen Energiesparrecht für Gebäude
    derzeit auf Endenergie bezogen. Dies hat den Nachteil, dass verschiedene Heizungstechnologien nicht angemessen verglichen werden können. Ein Gebäude mit 110 kWh/m2a Heizwärmebedarf hätte im Fall einer Wär
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 544  2007-05 Kunststoffrohre in der Trinkwasser-Installation
    DVGW-Prüfzeichen erreicht.Die Dauerbetriebstemperatur (rechnerische Bemessungstemperatur) beträgt bei sonst unveränderten Bemessungsgrundlagen 67 °C. Der Nachweis für die Thermostabilität ist weiterhin für [...] werden. Die Rohre werden in zwei Fertigungsgruppen unterteilt: Gruppe 1: Außendurchmesse…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20765-2  2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (gasförmig, flüssig und dickflüssig) für den erweiterten Anwendungsbereich (ISO 20765-2:2015)
    Einheit im nationalen amtlichen und geschäftlichen Verkehr aufgrund des Gesetzes über Einheiten im Messwesen nicht zulässig ist. Umrechnung nicht zugelassene Einheit zugelassene Einheit Umrechnung °F °C
Ergebnisse pro Seite: