Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 358  2005-09 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke
    erk so umzuwandeln, dass im Allgemeinen strömender Abfluss sichergestellt ist. Durch eine landschaftsgerechte Gestaltung [DIN 19660] ist das Auslaufbauwerk möglichst unauffällig in seine Umgebung einzubinden
  2. Abschlussbericht W 202009  2020-08 SARS-CoV-2 im Kontext der Wasserversorgung – Übersicht des aktuellen Forschungsstandes
    unerlässlich sind. Insbesondere für sogenannte Leitwarten gibt es Vorkehrungsmaß- nahmen, die eine Aufrechterhaltung der notwendigen Funktionen garantieren. Das für die Wasserbranche verbindliche DVGW-Regelwerk
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    53123Bonn. Es wird gebeten, mit den Kommentaren zu diesem Entwurf jegliche relevanten Patentrechte, die bekannt sind, mitzuteilen und unterstützende Dokumentationen zur Verfügung zu stellen [...] ss Gastechnik (NAGas) © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    © DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] 10787Berlin. Es wird gebeten, mit den Kommentaren zu diesem Entwurf jegliche…
  5. Download
    Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern
    berechnet. Die Bilanzierung des Ener-giebedarfs erfolgte nach DIN V 18599 mit den in Abbildung 2 rechts aufge-führten Randbedingungen. Die Anfor-derungen an die Gebäudehülle eines typischen Einfamilienhauses …
  6. Download
    Hessen im Blick 02/2018
    Zu Beginn begrüßte Sven Färber, Leiter der Wasserwerksnachbarschaft Südhessen, alle Teilnehmer recht herzlich� Im Anschluss hielt Carsten Lamke vom Gesundheitsamt Darmstadt-Dieburg den ersten Vortrag� …
  7. Download
    DVGW-Forschungsvorhaben bewertet Wirkung von Korrosionsinhibitoren in der Trinkwasserverteilung
    ion (als Trübung im Spülwasser) bei einer Phosphatkonzentration von 4 mg/l (links) und 2,5 mg/l (rechts) für ein Betriebsintervall von zwölf Monaten0 ,00,51,01,52,02,53,03,54,04,55,0D i 00: 00 Mi 0 0 …
  8. Download
    Hessen__im_Blick_01-2021.pdf
    Verfügung. Die andere: Drei Dürresommer in Folge haben die Wasserversorger in Deutschland einem regelrechten Stresstest un-terzogen. Ausbleibender Regen führte zu knappe-ren Ressourcen, zugleich stiegen …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    Zeitraum, der von der Desinfektionsmitteldosis und dem Zehrungsverhalten des Wassers bestimmt wird, aufrechterhalten werden kann. Wesentliche Einschränkungen für den Einsatz dieser Verfahren ergeben sich aus der
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 398  2013-01 Praxishinweise zur hygienischen Eignung von Ortbeton und vor Ort hergestellten zementgebundenen Werkstoffen zur Trinkwasserspeicherung
    mittelbar mindern, oder den Geruch oder den Geschmack des Wassers verändern. Darüber hinaus ist der fachgerechte technische Einsatz der Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser erforderlich. Wegen des abweichenden
Ergebnisse pro Seite: