Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1894 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    Ruhrverband (Hg.) (2016): Ruhrgütebericht 2015. [2] Umweltbundesamt (2010): Bisphenol A Massenchemikalie mit unerwünschten Ne- benwirkungen. [3] Umweltbundesamt (2019): Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und [...] (KTW-BWGL). [4] Umweltbundesamt (2016): Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    berücksichtigen. Bereits bei ersten Planungsschritten wie Raumordnungsverfahren (ROV) und Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVU) sind aussagekräftige Angaben zur Inanspruchnahme und Erhaltung des Bodens als [...] gesetzlichen Regelungen enthalten, z. B. • Raumordnungsgesetz (ROG) • Gesetz…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    Bodenverhältnisse, z. B. Beschaffenheit und Tragfähigkeit des Bodens, Einfluss von Grundwasser Umweltverhältnisse, z. B. Hauptwindrichtung, Erdbeben-, Hochwassergefahr Bebauung und Infrastruktur der Umgebung [...] (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm – TA Lärm) Gesetz zum Schutz vor…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    sind zu beachten. DVGW-Kommentar Historie Die gemeinsame Behandlung mit Bau- und Umweltbehörden auf der Grundlage technisch-wissenschaftlicher Untersuchungen führte zuerst zur Änderung der [...] Die im zweiten Absatz beschriebenen Leistungsgrenzen stammen zum Teil aus Festlegungen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 107  2016-02 Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungsgebieten
    Natur und Umwelt (z. B. Wasserführung von Oberflächengewässern, grundwasserabhängige Landökosysteme) - Entwicklung von Ausgleichsmaßnahmen zur Minderung negativer Einflüsse auf Natur und Umwelt - notwendige [...] Festgestein sind auf Sonderfälle beschränkt. Ein regionaler Stofftransport im…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    cher Verein – fördert das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13 500 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein anerkannten Regeln der
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    auf die Umwelt minimiert werden. In jedem Fall hat die technische Sicherheit der Anlage Vorrang vor einer Optimierung des Ressourcenverbrauchs. Weitere Hinweise zur Beeinflussung der Umwelt sind den [...] B. nach DVGW-Arbeitsblatt G 1000) anzuwenden. Wechselwirkungen zwischen Anlage und Mensch…
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 372  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für die Wasserverteilung - Serie DN/OD; Anforderungen und Prüfungen
    Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Beschichtungsleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen [...] Sie weisen somit die erforderliche Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit, Qualität, Hygiene…
  9. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    die sich aus der sicheren und umweltfreundli- chen Aufbereitung, Verteilung und Verwendung von gasförmigen Brenn- und Kraftstoffen und deren Wirkung auf Mensch und Umwelt ergeben. M.Sc. Christoph Baumann [...] II Formelzeichen und Abkürzungen BKM Bilanzkreismanagement DA Day-Ahead DBI DBI…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    des Einzelfalls ebenfalls einzubeziehen. Dies gilt in gleicher Weise für die Anforderungen an den Umwelt- und Naturschutz. Es ist zweckmäßig, am Abschlussbauwerk einen Messpunkt anzubringen. Zusätzlich
Ergebnisse pro Seite: