Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 485 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Zur Bewertung der THG-Emissionen von türkisem Wasserstoff: Entscheidend ist, was vorne reingeht!
    blik. Die Vorkettenemis-sionen für Biogas basieren auf Well-to-Tank-Analysen des Joint Research Centre ( JRC) [5]. Eine Reduktion der Vorkettenemissionen von Biogas aus Energiepflanzen um bis zu 40 Pro-zent [...] dementsprechend eine weitere…
  2. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    (Gülle-Mix) Substratbedarf (Maissilage) (Roh-)Biogas kg FM/kWh 0,2 0,2 0,2 Strombedarf (Roh-)Biogas kWh/kWh 0,018 0,018 0,018 Wärmebedarf (Roh-)Biogas kWh/kWh 0,062 0,062 0,062 Methanschlupf Methan [...] (Maissilage) Substratbedarf (Maissilage) (Roh-)Biogas kg FM/kWh 1,0 1,0 1,0 …
  3. Download
    Deutsche Normungsroadmap Energiespeicher, Version 2
    classifications related to biogas production by anaerobic digestion, gasification from biomass and power-to-gas from biomass sources, biogas conditioning, biogas upgrading and biogas utilization from a safety [...] itungsanlagen,→ Biogas- und…
  4. Download
    Konsolidierung verschiedener aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“ mit Schwerpunktthema „Power-to-Gas“
    nicht nach Art der Wärmepumpe). Biomasse/ Biogas Grundsätzlich ist festzuhalten, dass keine der betrachteten Studien das Potential an Biomasse oder Biogas sehr ausführlich betrachtet oder seine Nutzung [...] FNB-Studie nicht, welche Annahmen…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252/A11 Entwurf  2024-06 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021); Deutsche und Englische Fassung EN ISO 24252:2022/A11:2023 Biogas systems – Non-household and non-gasification (ISO 24252:2021); German and English version EN ISO [...] Nationales Vorwort Das Dokument EN ISO24252:2022/A11:2023 wurde vom Technischen…
  6. Download
    Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens
    und fokussiert die Produktion und Nutzung von erneuerbaren Gasen. Erneu-erbare Gase sind sowohl Biogase als auch mittels Elektrolyse und Methanisierung herge-stellte Gase (sogenannte erneuerbare Power-to-Gas [...] angemessene Einbindung in die…
  7. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    vollständig wiederaufbereitet werden. 5.1.2. TF 2 - Biogas Definition Das Technologiefeld Biogas umfasst die Anlagen und Technologien zur Erzeugung von Biogas (auch Klärgas) aus nachwachsenden Rohstoffen und [...] 20.html. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (2015): Faustzahlen Biogas, [Online]…
  8. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    dieser Studie letztlich per Definition als CO2, welches sich zur Produktion von Biogas nach dem EnWG eignet, festgelegt. Biogas liegt vor, wenn die enthaltene Energie zu mehr als 80 % aus erneuerbaren, nicht [...] Abbildung 3: Kosten für SNG aus Biogas und PtSNG-Prozessen in Abhängigkeit von…
  9. Download
    CO2-Footprint von Wasserstoff – von blau über türkis bis grün
    heimischenBiogas12In Vorkettenemissionen enthalten:•Förderung, Aufbereitung, Transport, Verteilung in D (CO2und Methanemissionen)•Für LNG zusätzlich: Verflüssigung, LNG-Transport, Regasifizierung•Biogas: Su [...] TWhsonstige EE192…
  10. Download
    Innovationspreis: Gasbranche zeichnet zukunftsweisende Klimaschutzideen aus
    logie) setzt Bosch neue Maßstäbe bei Leistung und Flexibi-lität. Sie kann sowohl mit Erdgas bzw. Biogas als auch mit Wasserstoff be-trieben werden und öffnet so die Brücke ins Wasserstoffzeitalter. Mit [...] eines intelligent verknüpften…
Ergebnisse pro Seite: