Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 267 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Jahresbericht der DVGW-Landesgruppe Hessen 2013/2014
    Unterweisungspflichten, Stromversorgung auf Baustellen, Überprüfung von elektri-schen Arbeitsmitteln, Flüssiggas; Chlorung; Umgang mit Gefahrstoffen, Begehen von Schächten und engen Räumen, Sicherheit von Ar …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 327  2011-03 Auskleidung von Gas- und Wasserrohrleitungen mit einzuklebenden Gewebeschläuchen
    Gasversorgung für Betriebsdrücke (MOP) bis 30 bar, sofern Gase nach DVGW G 260 (A) (ausgenommen Flüssiggase in flüssiger Phase) verteilt werden, sowie im Bereich der öffentlichen Wasserversorgung für Be
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-2  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Betrieb und Instandhaltung
    n, kann diese Technische Regel unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften der Gase (z. B. Flüssiggase in Gasphase, Hüttengase, Deponiegase, Biogase1 Rohbiogas bzw. nicht aufbereitetes Biogas) und
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    (unverdünntes) Koksofengas und Flüssiggas/Luft-Gemische ein, die alle nicht in ihrer Zusammensetzung dem richtigen Erdgas ähnlich sind (selbst wenn es, wie beim Flüssiggas/Luft-Gemisch, mit Erdgas bei der
  5. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    Starkbrenner Sparbrenner Backraumbrenner Erdgas E 1,01 1,22 0,77 1,25 Erdgas L 1,07 1,32 0,85 1,35 Flüssiggas 0,62 0,74 0,46 0,72 Jede Kochstelle wird mit einer passenden Düse versehen und der Düsendruck [...] is CO Kohlenmonoxid CO2 Kohlendioxid DVGW Deutscher Verein des Gas- und…
  6. Download
    02_laugs_bb.pdf
    DVGW- Arbeitsblättern G 491 und G 492, die mit Gas nach DVGW-ArbeitsblattG 260 mit Ausnahme von Flüssiggas (3. Gasfamilie) einschließlichWasserstoff und Erdgas-Wasserstoffgemischen betrieben werden,sowie …
  7. Download
    Hessen im Blick 01/2017
    Unterweisungspflichten, Stromversorgung auf Baustellen, Überprüfung von elektrischen Arbeitsmit-teln, Flüssiggas, Chlorung, Umgang mit Gefahrstoffen, Begehen von Schächten und engen Räumen, Sicherheit von Ar …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    nachweisen: Fertigung: • Aufstellung von Verdichtern • Fertigung von Leitungen und Baugruppen für Flüssiggas • Gasmischsysteme • Gastrocknung • Besonderheiten bei Leitungen aus Edelstahl Betriebsbereite
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5614  2013-12 Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen; Pressverbinder
    DVGW G 600 (A), Technische Regeln für Gas-Installationen – DVGW-TRGI TRF, Technische Regeln Flüssiggas DIN EN 746-2, Industrielle Thermoprozessanlagen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen an Feuerungen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 457  2012-06 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE 63, PE 80, PE 100)
    leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit dienen und mit Gasen nach DVGW G 260 (A), ausgenommen Flüssiggas in der Flüs­sigphase, betrieben werden. Für Planung und Errichtung der Gasleitungen aus Polyethylen
Ergebnisse pro Seite: