Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 267 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    latt betrifft mobile Gerätetechnik für Gase, die den DVGW-Arbeitsblättern G 260 - ausgenommen Flüssiggase in der Flüssigphase - bzw. G 262 entsprechen, • zur Feststellung von Leckstellen und Undichtheiten
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    DVGW-Arbeitsblatt G 600 "Technische Regeln für Gas-Installationen (TRGI)" oder den technischen Regeln Flüssiggas (TRF). 2 Normative Verweisungen Die folgenden normativen Dokumente enthalten Festlegungen, die [...] DVGW-Arbeitsblatt G 600, Technische Regeln für Gas- Installationen (TRGI) TRF…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1/A3 Entwurf  2019-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und –Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    deutsche Gremium im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-04 AA „Flüssiggas“ im Normenausschusses Gastechnik (NAGas). Es ist vorgesehen, die Änderung in das DVGW-Regelwerk
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    mbarZündflammenglühkörperGlühkörper m3/h/GKm3/h/GK Stadtgas100,01200,048 Erdgas270,00650,027 Flüssiggas502,7 g/h37 g/h 5.2 Überwachung Die gastechnische Überwachung der Gasstrassenbeleuchtung erfolgt [...] offene Flamme bei Stadtgas (Dauerbetrieb) b) mit Zündflammenglühkörper für Stadtgas,…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    multi-fuel station) Tankstelle, die Erdgas und andere Kraftstoffe betanken kann, z. B. Diesel, Benzin, Flüssiggas DIN EN ISO 16924:2018-11 EN ISO 16924:2018 (D) 17 3.52 Erdgas (en: natural gas) gasförmiges
  6. Abschlussbericht G 201603  2018-10 Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    Elektrischer Strom Flugkraftstoffe Dieselkraftstoff Vergaserkraftstoff** * vorläufige Werte ** inkl. Flüssiggas (2016: 5,3 TWh) DVGW-Forschungsbericht G 201603 | 11 Abbildung 2.8: Gesamtfahrleistungen
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    en, Power to Gas und eine Kombination der genannten Brennstoffe sowie Diesel- bzw. Heizöl oder Flüssiggas eingesetzt werden. Der Otto-Motor, derzeit wohl bekannteste KWK-Technologie, ist in sämtlichen [...] Technische Daten Stadium seit 40 Jahren etabliert Energieträger Erdgas, Heizöl,…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-5  2011-08 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas - Teil 5: Sicherheits- Schlauchanschlusskupplungen und Schlauchanschlusskupplungen zur Entnahme aus Flüssiggas-Leitungsanlagen - Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  9. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    1 Unter dem Begriff Gase fallen in dieser Studie Flüssiggas, Raffineriegas, Kokereigas, Gichtgas und Naturgase [5] 2 DVGW-Forschungsprojekt G 201604 G 201604
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    störungsfreie und vertragsgemäße Durchführung des Gastransports zu sorgen. 3.7 Flüssiggas Definiert nach DIN 51622. Unter Flüssiggasen sind die handelsüblichen technischen Qualitäten der C3- und C4-Kohlenwasserstoffe [...] Weiterhin werden Hinweise gegeben, wie der Aufwand zur Konditionierung des…
Ergebnisse pro Seite: