Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 262 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Wohneinheiten bis zu ganzen Dörfern/Städten können sowohl traditionelle als auch erneuerbare gasförmige Energieträger in Betracht gezogen werden. Die Regelbarkeit der Speicher-, Verteiler- und Verb [...] Betriebsdruck 8 und 12 bar. Beim Erreichen dieses Druckes spricht die Sicher- heitsarmatur an…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 303-7  2007-05 Heizkessel - Teil 7: Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe mit einem Gebläsebrenner mit einer Nennwärmeleistung kleiner als oder gleich 1000 kW
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    — EN30-1-1, Haushalts-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-1: Sicherheit— Allgemeines; — EN30-1-2, Haushalts-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-2: Sicherheit— Geräte mit Umluft- [...] EN30-1-3, Haushaltskochgeräte für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-3: Sicherheit— Geräte…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Projekts nicht gelten. c Für Verbrennungsquellen angegebene Emissionsgrenzwerte sind von der Art des Brennstoffs abhängig (z. B. Erdgas, Brenngas, Diesel). DIN EN ISO 20257-1:2020-12 EN ISO 20257-1:2020 (D) [...] — wieder verflüssigt; — im vor der Verdampfung herausbeförderten LNG wieder…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe — Allgemeine Anforderungen EN 14459:2015, Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe — Regel- [...] und Gasgeräte EN 298:2012, Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gas…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    utomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe DIN EN 676, Automatische Brenner mit Gebläse für gasförmige Brennstoffe DIN EN 12502-5, Korrosionsschutz metallischer [...] Heizkessel – Teil 3: Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe; Zusammenbau aus Kessel und…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    Temperatur t1 der Ursprungsprodukte zurückgeführt werden; dabei liegen alle diese Produkte im gasförmigen Zustand vor, mit Ausnahme von Wassers, das bei der Temperatur t1 in den flüssigen Zustand kondensiert [...] Temperatur t1 der Ursprungsprodukte zurückgeführt werden; dabei liegen alle diese…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 260-B1 Entwurf  2024-11 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 260: Relative Dichte
    Einspruchsfrist: 28. Februar 2025 Verabschiedet durch: DVGW-Technisches Komitee: G-TK 2-1 Gasförmige Brennstoffe am: 20. September 2024 DVGW-Lenkungskomitee: G-LK 2 Gasanwendung am: 23. Oktober 2024 ISSN [...] zum Arbeitsblatt G 260 wurde vom Projektkreis „Überarbeitung G 260“ im Technischen Komitee…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    15 Wasserstoff-zu-Brennstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.9.4 Wasserstoff-zu-Brennstoff G . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.9.8 Wasserstoff-zu-Brennstoff S . . . . . . . . . [...] bezieht sich die Benennung „Gas“ im physikalischen Sinne auf Fluide im gasförmigen Zustand.…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    Einleitung Da sich der Gebrauch von gasförmigem Wasserstoff aus der chemischen Industrie hin zu verschiedenen neu entstehenden Anwendungen entwickelt, wie z. B. Brennstoff für Brennstoffzellen und Verbren [...] Druckgasanlagen (NDG), 10772 Berlin, Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. Entwurf DIN EN…
Ergebnisse pro Seite: