Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    6 Eichpflichtige Gasmessanlagen Eichpflichtige Gasmessanlagen werden nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 492 geplant, errichtet und in Betrieb genommen. Für die nichteichpflichtige Messtechnik kann das Arbeitsblatt [...] Auslegung der Messanlagen und/oder Gasbeschaffenheitsmessung für wasserstoffhaltige…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14367  2005-10 Systemtrenner mit unterschiedlichen nicht kontrollierbaren Druckzonen - Familie C, Typ A
    schließen, Ventil 4 für (6 Legende 1 Absperrventil 2 Druckmessgerät 3 Temperaturmessgerät = 100 mm bei einem starren Rohr mit einem Durchmesser je nach Anschlussgröße. Bild 5 — Prüfanordnung für [...] beginnend mit den eingangsse itig gemessenen Werten v on 0,6 MPa, 0,4 MPa, 0,2 MPa und…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    DVGW W 645-1 (A), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsan- lagen – Teil 1: Messeinrichtungen DVGW W 645-2 (A), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen [...] - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    DVGW W 645-1 (A), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messeinrichtungen DVGW W 645-2 (A), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in [...] Prüfverfahren - Messung der Haftfestigkeit im Abreißversuch DIN EN 1992-1-1, Eurocode 2: Bem…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218 Entwurf  2024-11 Flockungstestverfahren in Batch-Betriebsweise - Jar Tests
    Flockenabtrennung durch Sedimentation). 6 Mess- und Charakterisierungsmethoden 6.1 Feststoffkonzentration, Trübung, Algen und Mikroorganismen Die Grundlagen der Messung partikulärer Stoffe sind im DVGW-Arbeitsblatt [...] der Ab- scheidungsstufe. 6.3 Partikelgrößenanalyse Zur Messung von…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    1,36 1,22 z. B. digitales Dichtemessgerät Viskosität (dyn.) bei 20°C [mPa*s] 19 7,9 z. B. digitales Dichtemessgerät pH-Wert 14 14 Indikatorpapier-Messstreifen D.2 Beispiel für einen festen [...] oder elektrometrisch mittels Elektrodenmesskette I, G Viskosität Ausflussviskosimeter,…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 126-A1 Entwurf  2015-01 Mehrfachstellgeräte für Gasgeräte
    zusätzliche Maßnahmen unter Verwendung von Mess - und Regelelementen wie � Positionsmessfühler n ; � Druckaufnehmern; � Durchflussmessfühle r; � Zwei - Wege - Stellantrieben; [...] Stromversorgung, z. B. durch eine Batterie, ist anhand der Fehler bewertung …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    1319-2, Grundlagen der Messtechnik - Teil 2: Begriffe für Messmittel DIN 1319-3, Grundlagen der Messtechnik - Teil 3: Auswertung von Messungen einer einzelnen Messgröße, Messunsicherheit DIN 1319-4, Grundlagen [...] PTB-A 7.62, Messgeräte für Gas - Brennwertmessgeräte - Anforderungen an den…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    tfernung Die Messung erfolgt ebenfalls auf photometrischem Wege, jedoch ist hier eine Vortrocknung des Messgases notwendig, da sonst die Messküvette feucht wird und Messwertverfälschungen auftreten. Der [...] g DVGW W 645-1 (A), Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402  2010-09 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen - Achtung: Anhänge E und F zurückgezogen!
    Klassifizierung Nachweis für die Erfüllung des Schutzpotentialkriteriums: Ausschaltpotentialmessung X Intensivmessung O Potentialgradientenvergleich O Berechnung der Schutzstromdichte und [...] Schadensentwicklung, äußerer und ggf. innerer Leitungszustand, Netzhydraulik,…
Ergebnisse pro Seite: