Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    Trinkwasser von übergeordneter Bedeutung. Die Anforderungen nach DVGW W 300-3 (A) bezüglich der fachgerechten Entscheidung für oder gegen einen Werkstoff, ein Auskleidungs- und Beschichtungssystem, insbesondere [...] Schwachstellen für das Entstehen von Spaltkorrosion. Von besonderer Bedeutung ist…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 113 Entwurf  2024-07 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    entnommen werden, sind aufgrund der höheren Aufstiegs- geschwindigkeit der Spülung im Gestänge teufengerechter und unvermischter als Bodenproben aus direk- ten Spülbohrungen. Dabei kann das Bohrgut in einem [...] sein und reproduzierbar ablaufen. 6.2.2 Analysensiebe Für Trocken- und Nasssiebungen…
  3. Download
    Wasserstoffspezifische Abnahmen von Gas-Druckregelanlagen durch Sachverständige
    nach dem Stand der Technik, den Herstellerempfeh-lungen und Betriebsanleitungen, den gelten-den Rechtsnormen und ggf. behördlichen Auf-lagen zu erfolgen. Ihr Einsatz in der Anlage ist technisch sicher, …
  4. Download
    Hessen_im_Blick_02-2020.pdf
    dieser Situation immer wieder ein Wassernotstand auf. Die Versorgung kann dann nur mit Tankwagen aufrechterhalten werden. Abhilfe würde ein Anschluss an ein örtliches oder überörtliches Verbundsystem schaffen …
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5952  2014-04 Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600
    seiner Nenngebrauchslage befestigt sein. Die Beanspruchung muss nacheinander in drei zueinander senkrechten Achsen erfolgen. Anschließend ist die Prüfung in den Prüfpunkten gemäß Abschnitt 5.2.2 durchführen
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 457  2012-06 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE 63, PE 80, PE 100)
    ihrer Ausbildung und Erfahrung ausreichende Fachkenntnisse haben und mit den einschlägigen Rechtsvorschriften und Regeln der Technik (DVGW-Arbeitsblätter, DIN-Normen, DVS-Richtlinien etc.) soweit vertraut
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV 2001); Artikel 2 Änderung anderer Rechtsvorschriften) BGBl I 2001, 959 ff. DIN 1164, Zement mit besonderen Eigenschaften – Zusammensetzung
  8. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    schung der systemische Mehrwert von Langzeitspeichern zu quantifizieren, um für die Zukunft bedarfsgerechte Technologien und Einsatzkonzepte entwickeln zu können. Die Autoren danken den Mitarbeitern [...] Darüber hinaus 8 ist der systemische Mehrwert von Langzeitspeichern zu…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509 Entwurf  2021-04 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] DIN e. V. vorbehalten. Für andere Länder hält DIN e. V. alle einfachen Rechte der…
  10. Download
    Jahresbericht der DVGW-Landesgruppe Berlin/Brandenburg für 2008
    Unternehmen gemäß den DVGW-Arbeitsblättern G 1000, G 1010 und W 1000 zur Herstellung einer rechtssicheren Aufbau- und Ablauforganisation (Technisches Sicherheitsmanagement) und sind in die Überprüf …
Ergebnisse pro Seite: