Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 332  2023-12 Auswahl, Einbau und Betrieb von Absperrarmaturen in Wasserverteilungsanlagen
    für Stahlrohre nach DIN 2460 Anschluss mit Spitzende Der Außendurchmesser des Gehäuseanschlusses mit Spitzende entspricht dem Außendurchmesser des Druckrohres. Gewindeanschluss Innengewinde, z. B. nach [...] Armatur, einschließlich des eventuell erforderlichen Ausbaustückes, notwendigen Bauteile…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    heizungen wird die Globetemperatur (nach DIN EN 27726 - Globe-Kugel-Durchmesser 150 mm) bei einer Messhöhe von 1,1 m gemessen. Die so gemessene Globetemperatur ist der empfundenen Raumtemperatur tR gl [...] Bauteile für System- Abgasanlagen DIN EN 27726:1993-12, Umgebungsklima - Instrumente und…
  3. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    osponsäure (AMPA) in technischen Produkten ....................... 68 4.6. Interpretation der Messdaten .................................................................................. 70 4.8. Lab [...] entspricht den Erwartungen und belegt auch aus verfahrenstechnischer Sicht die Plausibiliät…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4065 Entwurf  2024-08 Gasleitungen im Transportnetz – Hinweisschilder
    Kabelpupinspule D = Dehner KS = Kondensatsammler DK = Düker MK = Messkontakt E = Entlüftung MM = Molchmelder F = Flanscha MS = Messstutzen FA = Flüssigkeitsabscheider NP = Nennpunkt FL = Freileitung
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1 Beiblatt 1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Beiblatt 1: Beispiel für eine Checkliste zur Kontrolle der Wassergewinnungsanlagen
    t ⎕ Bohrbrunnen ⎕ Bei Bohrbrunnen Grundwasserstand ________ m ü. NN Vertikalfilterbrunnen ⎕ Durchmesser ________ m Tiefe ________ m Filterstrecke von ____bis____ m u. GOK Ausbau nicht bekannt ⎕ E
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    terirdische Nutzungen Das DVGW-Arbeitsblatt W 101 vom Juni 2006 ist eine technische Regel zur Bemessung und Ausweisung von Trinkwasserschutzgebieten für Grundwasser. In der Praxis erfolgt eine zweid [...] he Einzugsgebiet zu berücksichtigen.“  Weiterhin empfiehlt das Arbeitsblatt hinsichtlich…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    Differenz zwischen dem gemessenen größten Außendurchmesser und dem gemessenen kleinsten Außendurchmesser an derselben Querschnittsfläche des Rohres 3.3.8 Durchmesser/Wanddicken-Verhältnis SDR (en: standard [...] Rohrleitungslänge, gemessen zur Längsachse des Rohrs Anmerkung 1 zum Begriff: Er wird…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Mehrfachverteilung (Baumstruktur) 6.9 Leitungen Der Durchmesser der Anschlüsse an den Abgabestellen für Verteilungs- und Befüllungsanlagen muss so bemessen sein, dass eine ausreichende Versorgung der zeitweise [...] uren richtet sich nach den jeweiligen technischen Vorgaben. Der Durchmesser und…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    Korngrößenverteilung beschrieben. 2 Begriffe - Maßgebender Korndurchmesser dg Der maßgebende Korndurchmesser dg bezeichnet denjenigen Korndurchmesser des anstehenden Gebirges, der nach Ausspülung der feineren [...] Körnungen > dg verbleiben als Stützkorn im Boden. - Schüttkorndurchmesser Ds Der S…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    berührungslose Höhenstandsmessverfahren, wie z. B. Ultraschall- oder Radarmessungen, andererseits kommen Druckmesseinrichtungen zum Einsatz. Insbesondere die berührungslosen Messverfahren können durch die [...] DVGW W 645-1 (A), Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in…
Ergebnisse pro Seite: