Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1938 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    Landesrecht vorgesehenen Gebietskörperschaften. Die vorgenannten Träger öffentlicher Belange und Vereinigungen oder Verbände, die aufgrund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Re
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 694  2022-06 Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstellen des Smart Meter Gateways
    Current, engl. Bezeichnung für Gleichstrom DIN Deutsches Institut für Normung e.V. DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (E) DIN Entwurf einer Norm des DIN eHZ der Begriff eHZ wird in diesem
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    Modellversuche zur Klärung von Geräusch- und Vibrationsfragen an Reduzierventilen, Mitteilungen der Vereinigung der Großkesselbesitzer, Heft 41, April 1956 Kurtze G.: Physik und Technik der Lärmbekämpfung,
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260 Entwurf  2024-09 Properties of Carbon Dioxide and Carbon Dioxide Streams
    specified by a separate agreement. Objections and editorial notes in written form to: DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. Josef-Wirmer-Str. 1-3 D-53123 Bonn Expiry of comment period: 7 December
  5. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    gGmbH, Freiberg Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 F +49 228 [...] einzelnen Antriebsarten zur Verfügung stehen [58]. Um die Vor- teile der einzelnen…
  6. Download
    Der Vorrang der öffentlichen Wasserversorgung
    I. Ausgangssachverhalt und Fragestellung Der DVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfachs e. V., Technisch-wis-senschaftlicher Verein – ist der Branchenverband der deutschen Gas- und Wasser-wirtschaft …
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technisch-wissenschaftlicher Verein – fördert das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz.
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technisch-wissenschaftlicher Verein, Bonn. Jede urheberrechtliche Nutzung (z.B. Vervielfältigung,
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    systeme. Seit April 2012 haben der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW), der Fachverband Biogas e. V. (FvB) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.
  10. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    giezentrum Wasser, Karlsruhe Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 228 91885 F +49
Ergebnisse pro Seite: