Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2170 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1020  2010-01 Qualitätssicherung für Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb von Gasinstallationen
    BImSchV) MessZV, Verordnung über Rahmenbedingungen für den Messstellenbetrieb und die Messung im Bereich der leitungsgebundenen Elektrizitäts- und Gasversorgung (Messzugangsverordnung - MessZV) NDAV, Verordnung [...] 5.4 Messstellenbetreiber (MSB) Die Anforderungen an den MSB ergeben sich aus EnWG §…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 102-6  2024-05 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 6: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Prüfung, den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis 5 bar
    Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm DVGW G 462 (A), Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck – Errichtung [...] ngen, ...) • Armaturen (Unterschiede, Typologie) 6.7 Arbeitsmittel • Gasspür- und Gask…
  3. Abschlussbericht G 201406  2015-03 Entfernung von Odoriermitteln aus Erdgasen – Deodorierung S-free - Erweiterung -
    (eine Messstelle) sowie die Austrittsgasströme (drei Messstellen) aus den Adsorbern wurden vermessen, insgesamt existierten somit vier Messstellen. Ein Messzyklus, bei dem die vier Messstellen nacheinander [...] ................ 6 3. Messaufbau und Versuchsdurchführung…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 126  2017-03 Verfahren zur Einrichtung und Fortführung von Geobasisdaten
    Kataster- und Liegenschaftsdaten zu verstehen, die von den Vermessungs- und Katasterverwaltungen erstellt und vertrieben werden. Die Vermessungs- und Katasterverwaltungen der Bundesländer liefern mit dem [...] unterschiedlichen Abstufungen - … Vermessungsverwaltung (X) – Grundbuchinformationen …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 680  2020-03 Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten
    Es ist davon auszugehen, dass alle Schornsteinfeger Messgeräte einsetzen. Diese Geräte messen kein CO2, sondern berechnen es aus dem gemessenen O2-Wert (Angabe in Vol.% im tr. Abg.). In der Regel wird [...] (Gasnetzzugangsverordnung – GasNZV) Gesetz über den Messstellenbetrieb und die…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 126  2007-09 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung
    ferngesteuert - Probennahmestellen für qualitative Überwachungen - Messstellen zur Erfassung der Pegelstände im Gewässer - Durchflussmesser 6.1.2 Rohwasserzuleitungen Die Rohwasserzuleitungen zu den Aufb [...] durch Kaskaden) - Art der Mengenerfassung des eingeleiteten Wassers (Überfallmessung oder…
  7. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Abschnitt 5.2) sollte beachtet werden, dass die Labormörtel bei der Messung ein höheres Alter hatten und, dass die maximale Messtiefe der NMR-Messung abweicht. 30 | DVGW-Forschungsprojekt W 201835 Abbildung [...] zerstö- rend bestimmt. Die Vermessung der Auslaugtiefe erfolgte unter dem…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 102-11  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 11: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Biogas-Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen
    Biomethan und Flüssiggas • Gastechnische Grundlagen / Gefährdungspotentiale / Werkstoffauswahl / Messtechnik • Konditionierung mit Flüssiggas: Konzeption / Ausführung / Sicherheit gemäß der Technischen Regel [...] • Explosionsschutzdokument und Zoneneinteilung 5.4 Biogas-Aufbereitungs- und…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 425-1  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    uellen (Summe der Source-Level-Messungen) als Standort-Messwert (Site-Level) wiedergegeben werden. Bei vielen Methoden ist gleichzeitig zur Methan-Konzentrationsmessung die Messung der Windparameter, [...] reproduzierbare Messergebnisse mit verschiedenen Methoden zur messtechnischen Quantifizierung…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14622  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Freier Auslauf mit kreisförmigem Überlauf (eingeschränkt) - Familie A, Typ F
    2 s Maß bestimmen; freien Auslauf zwischen dem Maß und dem untersten Punkt der Zulauföffnung messen. b) Anforderungen: kein Kontakt zwischen dem stromabwärts fließenden Medium und der oder den Zu [...] (Maß 6Überlaufrohr 7Freier Auslauf über einem Entwässerungsgegenstand Freier Auslauf (Höhe)…
Ergebnisse pro Seite: