Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1930 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201106  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band III: Dokumentation
    hen liegen rechts- bzw. linksrheinisch (Abbildung 11) in der Nähe von Köln. Die linksrheinische Fläche (IJ) liegt in der Niederrheini- schen Bucht südlich von Pulheim. Der rechtsrheinische Schlag (KL) [...] einer dünnen Lößschicht, z. B. in der Ville, entwickelten sich ausgeprägte Pseudogleye. In…
  2. Download
    Gremienreport 2019
    und Produkten verändert schneller die Technologie und Ar -beitsorganisation als bisher)Integrierte PrüfungRechtsbewusstes Handeln BetriebswirtschaftlichesHandeln Methoden der Information,Naturwissenschaftl [...] AnlagenPrüfungsteil…
  3. Download
    2019-gremienreport-bb.pdf
    und Produkten verändert schneller die Technologie und Ar -beitsorganisation als bisher)Integrierte PrüfungRechtsbewusstes Handeln BetriebswirtschaftlichesHandeln Methoden der Information,Naturwissenschaftl [...] AnlagenPrüfungsteil…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18087 Entwurf  2024-07 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit durch Ansäuern oder Oxidation
    Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] DIN e. V. vorbehalten. Für andere Länder hält DIN e. V. alle einfachen Rechte der…
  5. Download
    Ökolandbau in Wassergewinnungsgebieten
    zu Trinkwasser- und Gewässer-schutz, eingeschränkter Düngung, Pflanzenschutzmittelverbot, artgerechter Tierhaltung und Teilnahme an einer staatlich anerkannten Kontrollstelle einzuhalten. Tabelle …
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    der Benutzung nicht werkseigenen Geländes ist die Genehmigung vom Eigentümer einzuholen. Um Rechtssicherheit zu erreichen, ist eine Grunddienstbarkeit unbedingt anzustreben. Die Trassenplanung erfordert
  7. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-3  2014-09 + Kommentar - Teil 3: Korrosion
    n nicht erforderlich sind. Schutzmaßnahmen können Schäden mindern, die als Folge einer nicht normgerechten Werkstoffauswahl oder bei nicht bestimmungsgemäßem Betrieb der Trinkwasser-Installation entstanden
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5600-2  2015-09 Werkstoffübergangsverbinder aus Kunststoff für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    etwaiger Oberflächenschutz dieser Teile sind so zu wählen, dass die Werkstoffübergangsverbinder bei sachgerechter Handhabung und bestimmungsgemäßen Einsatz den mechanischen, chemischen und thermischen Beanspruchungen
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    zum Objektschutz möglich. Unter Würdigung aller betriebsrelevanten Randbedingungen müssen dann sachgerechte Entscheidungen getroffen werden. Hinweise dazu sind in DIN EN 15975-1 enthalten. 1 Anwendungsbereich
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 109  2005-12 Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung
    es) Lage und Ortsbezeichnung für die Eingabe- und Beprobungsstellen (Gemarkung, ggf. Lageskizze, Rechts- und Hochwerte) Beschreibung der Eingabe- und Beprobungsstellen Versuchszweck Art und Menge des
Ergebnisse pro Seite: