Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1986 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    Bezug auf die Gasgerätetechnik, um hier im Detail die dringend notwendigen Vorgaben zu machen. Die Regelwerke DVGW G 680 und G 695 eignen sich ebenfalls nicht als Handlungsanweisung, weil diese zu wenig [...] also darin, präzisierte und begründete Leistungsverzeichnisse als Bestandteil oder…
  2. Download
    DVGW_BB_Nicht-technische_Themen_DIN_lang_2024_RZ_29072024.pdf
    Gefährdungshaftung; Technik und Recht – Anerkann-ter Regeln der Technik; Wann wird technisches Regelwerk zur anerkannten Regel der Technik; Grundzüge Neues Bauvertragsrecht 2018 (VOB/B); Führungsverantwortung/ [...] an Organisa-tion, Pfl…
  3. Download
    Weiterbildungsangebot für Fach-und Führungskräfte
    Gefährdungshaftung; Technik und Recht – Anerkann-ter Regeln der Technik; Wann wird technisches Regelwerk zur anerkannten Regel der Technik; Grundzüge Neues Bauvertragsrecht 2018 (VOB/B); Führungsverantwortung/ [...] an Organisa-tion, Pfl…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5614  2013-12 Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen; Pressverbinder
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW GW 392 (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas-
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5952  2014-04 Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 600 (A), Technische Regel für Gasinstallationen
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    usses „Grundwasser und Ressourcenmanagement“ erarbeitet. Sie ergänzt das vorhandene Technische Regelwerk des DVGW zur gewässerschützenden Landbewirtschaftung um Hinweise für Wasserversorger und Wasser
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    identifizierten Risiken erfolgen, die Auswahl geeigneter Maßnahmen sollte auf den Spezifikationen von Regelwerken oder auf Verfahrensweisen basieren, die vom Anlagenbetreiber angewendet werden können. Die zur
  8. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    Vorhabens war es deshalb, ein solches standardisiertes Verfah- ren zu entwickeln, das im Sinne des DVGW-Regelwerks verwendet werden kann. Auch im DVGW-Arbeitsblatt W213-5 (Stand Oktober 2013) wird auf ein sta [...] tungsfähigkeit neuer auf dem Markt erscheinender UF-Membranen nachgewiesen werden …
  9. Download
    Rheinland-Pfalz im Blick 03/2010
    Sitzungen mit folgenden Themen befasst:DVGW-LG Rheinland-Pfalz: Arbeitskreis Wasserfragen• DVGW-Regelwerk• TechnischesSicherheitsmanagementdesDVGW• Sicherheitin der Trinkwasserversorgung• TWISTwebund T …
  10. Download
    Kleintiere in der Trinkwasserverteilung
    zu nennen. Mit dem überarbeiteten DVGW-Arbeitsblatt W 271 (2018) liegt nun auch ein technisches Regelwerk vor, das das Vorkommen, die Erfas-sung und die orientierende Bewertung der Kleintiere in den ve …
Ergebnisse pro Seite: