Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 401 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Berechnung von Realgasfaktoren und K-Zahlen mit der modifizierten SGERG-Gleichung SGERG-mod-H2
    SGERG-mod-H2 Bericht für die Redaktionsgruppe K-Zahl (G-AG-1-5-3-1) des DVGW-Projektkreises Gasbeschaffenheit (PK 1-5-3) 12. November 2021 (korrigiert am 19. Mai 2022) Dr. Peter Schley, SmartSim GmbH [...] beschrieben wird. Die SGERG-88…
  2. Abschlussbericht G 201824-D 3.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Bewertungskriterien und Versuchsprogramm zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    Wartung der Geräte sowie Geräteeinstellung im Serienzustand vorliegen. Die DVGW-Hauptstudien Gasbeschaffenheit Phase I (G 201504) und Phase II (G 201606) zeigen, dass die Gasgeräte bei der Neuinstallation [...] War- tungsarbeiten 100 % immer oder manchmal auf die örtliche aber in der Regel…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 280 (A), Gasodorierung DVGW G 414 (A), Freiverlegte Gasleitungen DVGW G 465-1 (A), Ü [...] Bescheinigungen je nach Betriebsdruck durch Sachkundige oder Sachverständige • Unterlagen…
  4. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5952  2014-04 Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 600 (A), Technische Regel für Gasinstallationen – DVGW-TRGI DIN EN 437, Prüfgase, Prüfdrücke [...] 3 Prüfungen der Messmedien Bei dem Messmedium Brenngas ist der Einfluss…
  5. Download
    20_02_Rundschreiben_L-H-Gasanpassung_in_NRW.pdf
    s mobiles Wobbe-Index-Messgerät (s. beiliegendeUnterlage) vor, das eine exakte Messung der Gasbeschaffenheit an gasbetriebenen Anlagengewährleistet. Die eingesetzte Technologie ermöglicht es, unkompliziert …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 468-1  2002-10 Qualifikationskriterien für Gasrohrnetz-Überprüfungsunternehmen
    BGV D2 – (VBG 50), Arbeiten an Gasleitungen 2.3 DVGW-Regelwerk DVGW-Arbeitsblatt G 260, Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 465-1, Überprüfen von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 4 bar D
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 102-6  2024-05 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 6: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Prüfung, den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck bis 5 bar
    gen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 452-1 (A), Anbohren und Absperren; Teil 1: Anbohren und Absperren von Gasleitungen aus
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 425-3  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 3: Absaugmethode an obertägigen Installationen / Bagging
    7. Gasspürgerät während der Messung zur Verfügung stellen, bzw. organisieren 8. Aktuelle Gasbeschaffenheit des Gases in der betroffenen Leitung bereitstellen 9. „Öffentlichkeitsarbeit“ bzgl. Anfragen
  9. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere_Kundenanlagen_A5_Paket1_1Q2025.pdf
    3232 505346031046059772006Fachkraft für die Qualitätssicherung im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit gemäß DVGW-Merkblatt G 10704.02. – 07.02.25 Essen 1.650 € 1.850 €T +49 351 3232 50534606027 …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    Unfallpotenziale sowie Rückwirkungen auf das Netz der öffentlichen Gasversorgung verringert. 1.3 Gasbeschaffenheit Dieses Arbeitsblatt gilt für Gase der 2. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260 am Eingang [...] Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW…
Ergebnisse pro Seite: