Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 262 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15970  2014-09 Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressibilitätsfaktor (ISO 15970:2008)
    Nr. EN ISO 15970:2014 D ��DIN EN ISO 15970:2014 ��4 DIN 1871 Gasförmige Brennstoffe und sonstige Gase ��DIN EN ISO 15970:2014 ��3 Nationaler Anhang [...] Institu t für Normung e. V. ist im Normenausschuss Gastechnik (NAGas) hierfür der 032…
  2. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Wohneinheiten bis zu ganzen Dörfern/Städten können sowohl traditionelle als auch erneuerbare gasförmige Energieträger in Betracht gezogen werden. Die Regelbarkeit der Speicher-, Verteiler- und Verb [...] Betriebsdruck 8 und 12 bar. Beim Erreichen dieses Druckes spricht die Sicher- heitsarmatur an…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    15 Wasserstoff-zu-Brennstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.9.4 Wasserstoff-zu-Brennstoff G . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.9.8 Wasserstoff-zu-Brennstoff S . . . . . . . . . [...] bezieht sich die Benennung „Gas“ im physikalischen Sinne auf Fluide im gasförmigen Zustand.…
  4. Download
    Stellungnahme EEG-Umlage
    von 20 %, sodass die verbleibenden 80 % des Endenergieverbrauchs mittels fester, flüssiger und gasförmiger Energieträger gedeckt werden.2 Erneuerbare Energieträger haben dabei im Wärme- und Verkehrssektor [...] bieten sich dabei als…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    für gasförmige und/oder flüssige Brennstoffe — Allgemeine Anforderungen EN 14459:2015, Sicherheits- und Regeleinrichtungen für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe — Regel- [...] und Gasgeräte EN 298:2012, Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gas…
  6. Download
    Das Gasnetz - Rückgrat der Wasserstoffwelt
    nationalen End­energiebedarfs gedeckt. Bei dieser Größen­ordnung wird unser Energiesystem weiterhin auf gasförmige Energieträger angewiesen sein – sowohl aus Gründen der Versorgungs­ sicherheit als auch des K [...] erreicht werden? Im Rahmen…
  7. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Kuckshinrichs, W., Hake, J.-F.: Bewer- tung der Energieversorgung mit leitungsgebundenen gasförmigen Brennstoffen im Vergleich zu anderen Energie- trägern – Einfluss moderner Gastechnologien in der häuslichen [...] Power-to-X ..................................................... 9 2.3…
  8. Download
    Sektorkopplung kompakt
    zu Zeiten eines regiona -len oder zeitlichen Überangebotes u nd stellt ihn gewandelt als grüne gasförmige Energie dem Nachnut -zer oder Letztverbraucher zur Ver -fügung. Daher ist eine Belastung m it [...] Europäischen…
  9. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    genutzte Menge an Biogas (gasförmiger Anteil Biokraftstoffe) wurde basierend auf den Zahlen von (Nitsch, 2016) errechnet unter der Annahme, dass 1% des Biokraftstoffverbrauchs gasförmig ist (Bundesministerium [...] gegenüber 1990. Gasförmige Energieträger können auf dem Weg zu einer…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    diesem Zusammenhang ist „Gas“ jeder Brennstoff auf Kohlenwasserstoffbasis, der: — sich bei einer Temperatur von 15 °C und unter einem Druck von 0,1 MPa in gasförmigem Zustand befindet (dazu gehören Erdgas [...] enthält flüssige und gasförmige Medien, die intern in Druckzusammenhang stehen. 3.1.33 …
Ergebnisse pro Seite: