Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 303 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Erste Ergebnisse des DVGW- Leitprojektes „Roadmap Gas 2050“ – Teil 1: Vergleich von H2-Bereitstellungsoptionen
    Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT ).Dr. Frank Graf leitet den Bereich „Gastechnologie“ an der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie …
  2. Download
    Klimaschutz und Resilienz
    können von einem klaren politischen Bekenntnis zu Energiegasen und zu effizienten und innovativen Gastechnologien ausgehen. Einer allgemeinen Verunsicherung der Verbraucher ist mit Aufklärung über die geeignete …
  3. Stellungnahme vom 19.03.2021
    Stellungnahme zur NIS-Richtlinie 2.0
    Fragen zu dieser Stellungnahme wenden Sie sich bitte an Frank Dietzsch Hauptgeschäftsstelle / Gastechnologien und Energiesysteme Telefon +49 228 91 88-914 E-Mail schreiben Kirsten Wagner Hauptgeschäftsstelle …
  4. Download
    G 655: Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung
    Sicherheitsanforderungen an Feuerungen und Brennstoffführungssysteme. G Kai-Uwe Schuhmann Gastechnologien und EnergiesystemeBitte wenden Sie sich bei Rückfragen an den DVGW: Josef-Wirmer-Str. 1–3, 53123 [...] 1: Planung, Fertigung,…
  5. Download
    Jahresbericht 2020
    wir die Veröffentlichung der TRGE, eine Regelsetzungsrichtlinie zur effizienten Nutzung von Gastechnologien in der Gebäudewärmeversorgung und gasbefeuerten Industrieprozessen, besonders würdigen, mit der …
  6. Stellungnahme vom 17.05.2021
    Stellungnahme BSI-KritisV
    ng Telefon +49 228 91 88-868 E-Mail schreiben für Gas Frank Dietzsch Hauptgeschäftsstelle / Gastechnologien und Energiesysteme Telefon +49 228 91 88-914 E-Mail schreiben Weitere Informationen zum Thema …
  7. Download
    Gasanwendungen werden H2-ready - in allen Sektoren!
    Anpassungen auch für Wasserstoff genutzt werden können, und zum anderen daran, dass verbaute Gastechnologien ohne Umstellungen bereits eine Beimischung von mindestens 20 Volumenprozent Wasserstoff vertragen …
  8. Download
    Wasserstoff ist sozialverträglich!
    Klimaschutzoption für den heterogenen Gebäudebestand. l Vor allem in Bestandsgebäuden eignen sich Gastechnologien, da sie schnell und kostengünstig auf eine Wasserstoffnutzung umzurüsten sind. Quelle: BDEW …
  9. Download
    Roadmap für die kurzfristige Umsetzung des Greenings von LNG und CNG
    „Systeme und Netze“ an der DVGW-Forschungsstelle am EBI des KIT.Dr. Frank Graf leitet den Bereich „Gastechnologie“ an der DVGW- Forschungsstelle am EBI des KIT.Ronny Erler ist Leiter des Fachgebietes „Ener …
  10. Forschungsprojekt vom 01.12.2021
    H2-Toleranz von Armaturen (UKoBaRi H2)
    kt wenden Sie sich bitte an folgenden Ansprechpartner Agnes Schwigon Hauptgeschäftsstelle / Gastechnologien und Energiesysteme Telefon +49 228 9188-925 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr …
Ergebnisse pro Seite: