Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 399 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    Steuerung der Rohwasserentnahme benutzt (pH-Wert, Trübung, SAK254). Wasseraufbereitung: In verschiedenen Bereichen der Wasseraufbereitung finden insbesondere die Online-Parameter pH-Wert (auch ∆pH-Wert) [...] die zur Überwachung der Wasserqualität bzw. zur Steuerung eines Prozesses im Verbund…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    Beschreibungen folgen generell dem Weg des Wassers, beginnend beim Rohwasser über Wasserwerk, Wasseraufbereitung und Wasserverteilungsnetz bis hin zur Trinkwasserentnahme. Dabei wurde, wo erforderlich, zwischen [...] einschlägige Erfahrungen hierzu verfügen. 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt…
  3. Download
    3_rw_2019.pdf
    Arbeitsblatt W 214-2 behandelt Planung und Betrieb von Filteranlagen zurEntsäuerung in der Wasseraufbereitung.Im Anhang werden Hilfen für die Ermittlung der erforderlichen Kontaktzeit und dieBemessung [...] die Vermeidung, Verwertung,…
  4. Regelwerk
    DVGW Cert W 72  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 1-2024
    JUDO Wasseraufbereitung GmbH NW-9101CM0334 9101 Dosiergerät Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH NW-9101CM0589 9101 Dosiergerät ENFIDO GmbH NW-9101CN0244 9101 Dosiergerät WSG Wasseraufbereitungs-Service [...] 9151 Enthärtungsanlage JUDO Wasseraufbereitung GmbH NW-9151CQ0295 9151 Enthärtungsanlage…
  5. Download
    Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung des Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe - Phase II (Arbeitspaket 2)
    Projektsteckbrief Projektnummer* W 201734 Sparte* Wasser Fachgebiet* Wasser: Wasseraufbereitung Projektakronym* DoubleActiveDrink-II Projekttitel* Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der [...] Forschungsprojektes …
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    ng DVGW W 217 (M), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 1: Grundlagen; mit Korrekturen vom Oktober 1988 DVGW W 218-2 (A), Flockung in der Wasseraufbereitung – Teil 2: Flockungstestverfahren DVGW [...] Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der…
  7. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    für Biogasanlagen wurde einerseits die Wasseraufbereitung und andererseits die Biogaserzeugung deutschlandweit be- trachtet. Als Quellen im Bereich Wasseraufbereitung dienten der hydrologische Atlas (2001) [...] anhand derer sich die An- zahl der Biogaserzeugungsanlagen im Umkreis um die Standorte…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    fahren zur Partikelentfernung bei Wasseraufbereitung – Teil 3: Schnellfiltration DVGW W 213-5 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung bei Wasseraufbereitung – Teil 5: Membranfiltration DVGW W [...] W 213-6 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung bei Wasseraufbereitung – Teil 6:…
  9. Download
    Grundsatzpapier – Forschungsbedarf in der Wasserwirtschaft
    otential für ein Reststoffmanagement und eine integ-rierte Ressourcenrückgewinnung in der Wasseraufberei-tung. Ein besonderes Thema betrifft Phosphor, der zwar als Reststoff in der Abwasserbehandlung [...] Rückstände / Reststoffe> …
  10. Download
    DVGW_Flyer_IFAT2022_D_web.pdf
    Wasser- und Abwassernetzen, Freigelände: F3PumpenLeitungen, Rohre und KanäleAnlagenbau zur Wasseraufbereitung und Ab- wasserbehandlung / Wasser- und BrunnenbauFahrzeuge und Aufbauten / Straßenreinigung [...] Skills – Berufswettbewerbe…
Ergebnisse pro Seite: