Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 213 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    Fluiden). Metasomatisch besteht eine Vergesellschaftung mit Ankerit und Quarz. Derbe Fuchsit- Aggre- gate entstehen bei der Umwandlung Chrom haltiger Olivin-Gesteine (ultramafisch). Neben diesen Mineralen
  2. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    derzeit überwiegend über die LNG-Terminals der Nachbarländer, wie z. B. das niederländische Terminal „GATE“ in Rotterdam oder das belgische LNG-Importterminal in Zeebrugge. Dort werden die großen Vo- lumina [...] derzeit überwiegend über die LNG-Terminals der Nachbarländer, wie z. B. das…
  3. Regelwerk
    DVGW Cert W 72  2024-10 Zertifizierungsverzeichnis Produkte Wasser 1-2024
    Resicoat R4, tapping saddles S10, gate valves S20, 26 HW-1007DP0049 1007 Emailierte Bauteile, Produktgruppe P1 Emailierte Bauteile, Hydrants S29, 35, 84, tapping saddles S10, gate valves S20, 26 AWS Apparatebau [...] Resicoat R4, tapping saddles S10, gate valves S20, 26 HW-1007DP0049 H) 1007…
  4. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Dreizler GmbH Westnetz GmbH Wintershall Holding GmbH Vorwort Im Jahr 1981 soll Microsoft-Gründer Bill Gates behauptet haben, dass kein Mensch mehr als 640 Kilobyte Speicherleistung brauche. Zweifelsohne eine [...] Forschung wahrgenommen wird. Wir sind Pioniere der Möglichkeiten, nicht Propheten…
  5. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    weiterhin für reine H2- Verbraucher aus der Industrie relevant sein – das Blending kann dann „am City Gate“ erfolgen und durch dezentrale Wasserstoffproduktion ergänzt werden. Lediglich bei einer großen Zahl
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    und nicht im Verlauf der Jahre „emissionstechnisch abgeschrieben“ Anzugeben sind die „Cradle to Gate“-Emissionen, d. h. von der Rohstoffgewinnung bis zum Wareneingang beim berichtenden Unternehmen. Es [...] entstehen und nicht in einer anderen Scope 3-Kategorie erfasst werden. Anzugeben sind die…
  7. Abschlussbericht W 201815  2020-03 Höherwertige Nutzung von Wasserwerksrückständen zur Aufbereitung von Gasen (HiPur) - DVGW-Begleitstudie zum DBU-geförderten Forschungsvorhaben
    Wasseraufbereitung am 14.11.2019 in Mülheim an der Ruhr sowie am 27.11.2019 beim Innovationsforum auf der gat/wat in Köln Vorträge gehalten und über die Projektergebnisse berichtet. 22 | DVGW-Forschungsprojekt
  8. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    der Handelsströme [7] Aus diesen Ländern wird LNG u. a. nach Nordwesteuropa zu den Anlandeterminals GATE in Rotterdam (Niederlande, Inbetriebnahme 2011) und Zeebrügge (Belgien, Inbetriebnahme 1987) verschifft [...] s investiert, welche die Weiterverteilung von LNG per Schiff oder Tanklastwagen…
  9. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    energie|wasser-praxis, 66(10), ISSN: 1436-6134, p. 112. http://www.wat- kongress.de/fileadmin/gat/PDF/tagungsband_gat_wat_2015.pdf Storck, F.R., Kools, S.A.E., Rinck-Pfeiffer, S. (2015) Microplastics in Fresh
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 617 Entwurf  2024-10 Druckerhöhungsanlagen in Trinkwasserverteilungsanlagen
    Transport, Lagerung, Montage und Inbetriebnahme von Druckerhöhungsanlagen als vollständige Aggre- gate DVGW W 610 (A), Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung DVGW W 614 (A), Instandhaltung von Pum
Ergebnisse pro Seite: