Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2974 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-3  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 3: Formstücke (ISO 1452-3:2009)
    systeme, die für die Wasserversorgung unter Druck bis einschließlich 25 °C (Kaltwasser) für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) und für allgemeine Zwecke (Betriebswasser) sowie für Abwasser unter [...] 22 M20 Siehe Bild 15. a Das Grenzabmaß für d beträgt: 0,5 für d  62 und 1 für d  62,…
  2. Download
    Jahresbericht_2022_webfassung.pdf
    abgestimmt haben. Auch für das sehr kurzfristig konkret gewordene Thema der LNG-Terminals war der DVGW ein wichtiger Ansprechpartner für Unternehmen und Behörden, um hier nicht nur schnell, sondern auch [...] wird alle zwei Jahre von der…
  3. Thema
    Arbeitsgemeinschaft für Korrosionsfragen
    utz Arbeitsgemeinschaft für Korrosionsfragen Beeinflussungen auf und durch erdüberdeckte Rohrleitungen Gemeinsame Regelwerke bieten höchstmögliche Sicherheit und Standards für optimalen Korrosionsschutz [...] (BVEG), der Schiedsstelle für
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 14632  2024-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für Wasserversorgung, Entwässerungssysteme und Abwasserleitungen mit und ohne Druck – Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffe (GFK) auf der Basis von ungesättigtem Polyesterharz (UP) – Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Mittlere Versagenszeit Mindestwert für den Mittelwert aus der unteren Grenzgeraden für den Mittelwert Mindest- Einzelwert aus der unteren Grenzgeraden für Einzelwerte h h h h Ist der t [...] April 2024TECHNISCHE SPEZIFIKATION DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist…
  5. Forschungsprojekt vom 01.04.2019
    CO2 für PtG-Prozesse
    Forschungsprojekte 01. April 2019 CO2 für PtG-Prozesse Bewertung von Quellen und Abtrennungsverfahren zur Bereitstellung von CO 2 für PtG-Prozesse (G 201621) Membrananlage; DVGW, Roland Horn Startseite [...] kann durch Elektrolyse und…
  6. Download
    2-vortrag-dvgw.pdf
    rk für die MarktraumumstellungDVGW-Regelwerke• G 260 (A)Gasbeschaffenheit, 2013-03• G 676 (A)Qualifikationskriterien für Gasgeräte-Wartungsfirmen, 2001-07• G 676-B1 (A) Qualifikationskriterien für Umbau- [...] von Gasgeräten• Ergänzung um…
  7. Publikation vom 31.03.2023
    Der Wert der Gasnetzinfrastruktur für den Transformationsprozess zur Klimaneutralität
    März 2023 Der Wert der Gasnetzinfrastruktur für den Transformationsprozess zur Klimaneutralität Ein Diskussionsbeitrag Der Wert der Gasnetzinfrastruktur für den Transformationsprozess zur Klimaneutralität [...] Die notwendige Netzinfrastruktur…
  8. Thema der Landesgruppe Baden-Württemberg
    Bezirksgruppen
    er für Themen der Bezirksgruppen Udo Dehne Landesgruppe Bayern Telefon +49 89 38 15 87-21 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema: LANDESGRUPPE BADEN-WÜRTTEMBERG MITGLIEDSCHAFT VEREIN [...] Unsere Bezirksgruppen Die…
  9. Blogeintrag
    Infused Water – Rezepte für Wasser mit Geschmack
    Startseite ... Blog Wasser Infused Water – Rezepte für Wasser mit Geschmack Infused Water – Rezepte für Wasser mit Geschmack Wasser 01. September 2021 Sommer, Sonne, Leitungswasser – wenn die Temperaturen [...] sorgen für viel Abwechslung im…
  10. Presseinformation vom 25.05.2023
    Heiz-Debatte: Verbände-Allianz für grundlegende Nachbesserungen am Gebäudeenergiegesetz
    (DVGW) an. Die Verbände appellieren an die Abgeordneten für echte Technologie-Offenheit zu sorgen, indem sie sinnvolle Übergangslösungen und -fristen für den klimaneutralen Umbau der Fernwärme- und Gasnetze [...] sowohl die…
Ergebnisse pro Seite: