Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1986 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW 100 in das Regelwerk des DVGW…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Die vorliegende Norm ist gemäß der DVGW- Geschäftsordnung GW 100 in das Regelwerk des DVGW…
  3. Download
    Berechnung von Realgasfaktoren und K-Zahlen mit der modifizierten SGERG-Gleichung SGERG-mod-H2
    Gasanwen-dungen auf höhere Wasserstoffanteile zu ertüchtigen. In diesem Zuge soll auch das technische Regelwerk des DVGWs im Hinblick auf mögliche Begrenzungen der H2-Konzentration geprüft und ggf. angepasst …
  4. Download
    LG-MD_22-04-12_KZV-LSA-2020.pdf
    aus anderen landesweiten Projek -ten entspricht. Das entwickelte Hauptkennzahlensystem gemäß dem Regelwerk Technischer Hinweis – Merkblatt DVGW W 1100-2 (M) [2] ist in größerem Umfang die Basis für das …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 119  2024-08 Entwickeln von Brunnen
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW GW 303-1 (A), Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW W 213-1 (A), Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung bei der Wasseraufbereitung
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 260 Entwurf  2024-09 Properties of Carbon Dioxide and Carbon Dioxide Streams
    CO2 l www.dvgw-regelwerk.de Technical Rule – Code of Practice DVGW C 260 (A) September 2024 Properties of Carbon Dioxide and Carbon Dioxide Streams Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenst
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    Dokuments (einschließlich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 402 (A), Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau
  9. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    haltung werden hierbei durch Gesetze, Verordnungen, Vorschriften sowie Regelwerke, wie das in dieser Arbeit zitierte DVGW-Regelwerk gestellt [82]. Die betriebswirtschaftli- chen Anforderungen liegen einerseits [...] .............................. 30 3.5 Instandhaltung erdverlegter Absperrarmaturen…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    deutlich schwächer ausgeprägt BMELV 2012 In den vergangenen Jahren wurden mehrere Stu dien und Regelwerke zur Reduktion der diffusen Stoffeinträge in die Gewässer erarbeitet (z. B. Frede & Dabbert [...] deutlich schwächer ausgeprägt BMELV 2012 In den vergangenen Jahren wurden mehrere Stu dien…
Ergebnisse pro Seite: